Fr. 26.50

Die physischen und psychischen Belastungen von Arbeitnehmern. Eine Sekundäranalyse der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie von 2015

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1.7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Arbeitswelt ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen, der Arbeitnehmer vor immer größere Herausforderungen stellt, insbesondere in Bezug auf ihre physische und psychische Belastung am Arbeitsplatz. Diese Projektprüfung zielt darauf ab, eben jenen Aspekt genauer zu beleuchten, indem eine Sekundäranalyse der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) aus dem Jahr 2015 durchgeführt wird. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die Belastungen der Arbeitnehmer zu erlangen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Die Relevanz dieses Themas wird durch die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt unterstrichen. Technologische Veränderungen, Globalisierung und flexible Beschäftigungsformen prägen das Arbeitsumfeld und bringen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Daher ist es entscheidend, die Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer genauer zu untersuchen. Schlechte Arbeitsbedingungen können nicht nur zu Gesundheitsproblemen bei den Mitarbeitern führen, sondern auch zu Produktivitätseinbußen und Krankheitsausfällen, die sich negativ auf das Unternehmen auswirken können.

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte, um einen strukturierten und umfassenden Überblick über das Thema zu bieten. Nach dieser Einleitung wird im nächsten Abschnitt der theoretische Hintergrund erläutert. Hierbei werden relevante Konzepte wie Gesundheit, Belastung und die Unterscheidung zwischen physischer und psychischer Belastung näher betrachtet. Auf dieser Grundlage werden Hypothesen abgeleitet, die in der folgenden Methode überprüft werden.

Im Methodenabschnitt wird das Vorgehen für die Evaluierung dieses Projektes erläutert. Dabei werden Informationen zur Stichprobe sowie zu den inferenzstatistischen Verfahren und dem methodischen Vorgehen dargelegt. Anschließend werden die Ergebnisse der Analyse präsentiert und die formulierten Hypothesen beantwortet. Dabei werden sowohl deskriptive als auch inferenzstatistische Verfahren angewendet.

Der letzte Hauptabschnitt dieser Arbeit widmet sich der Diskussion der Ergebnisse. Hier werden die Resultate reflektiert, interpretiert und in Bezug auf den theoretischen Hintergrund gesetzt. Potenzielle Implikationen für die Praxis sowie Anregungen für zukünftige Forschung werden diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen in diesem Bereich gibt.

Product details

Authors R Rossi, R. Rossi
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2024
 
EAN 9783963567674
ISBN 978-3-96356-767-4
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.