Fr. 40.90

DYSPHAGIE - Beurteilen, pflegen und umerziehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Schlucken ist ein komplexer Prozess, der durch neurologische, obstruktive, degenerative oder kognitive Faktoren beeinträchtigt werden kann. Dysphagie ist definiert als das Gefühl, dass der Durchgang von flüssigem oder festem Material beim Schlucken behindert wird.Es ist wichtig, dass Menschen mit Schluckstörungen in der Lage sind, sich sicher zu ernähren und zu trinken. Daher wurde in meiner Abteilung eine Arbeitsgruppe eingerichtet, der ich angehöre, um auf diese Bedürfnisse zu reagieren.Diese Arbeit unterstreicht die Bedeutung der Beteiligung der Pflege an der Rehabilitation von Patienten mit Dysphagie. Schluckstörungen sind aufgrund der damit verbundenen Risiken mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbunden: Dehydrierung, Unterernährung, Aspirationspneumonie und Tod.

About the author










Tiago SantosEnfermero especialista en Enfermería de Rehabilitación.Implementó el proyecto de evaluación de la deglución en pacientes hospitalizados.Formó parte del equipo que elaboró el Protocolo Clínico: Valoración de la Deglución en Pacientes Hospitalizados.Publicó el artículo científico: La persona con alteración de la deglución - Revista Gazeta Médica 2023.

Product details

Authors Tiago Santos
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.03.2024
 
EAN 9786207259632
ISBN 9786207259632
No. of pages 56
Dimensions 150 mm x 3 mm x 220 mm
Weight 92 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.