Fr. 96.00

Ein Heideggersches Paradigma für eine Ethik der Nachwelt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Sind lebende Menschen der Nachwelt etwas schuldig? Können wir - die heute lebenden Menschen - zugeben, dass wir entfernten, noch nicht geborenen Menschen und ihrer Welt in, sagen wir, 200 Jahren, die Verpflichtung schulden, einen guten Lebensstandard und Möglichkeiten zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu bieten? Viele Menschen glauben nicht, dass wir das können und sollten. Sie lehnen eine solche Vorstellung von Verantwortung aufgrund ihrer unzähligen Fragen, Paradoxien und Verwirrungen vehement ab. Aber Martin Heidegger und ich glauben, dass wir es können und sollten. Und dieses Buch erklärt galant, warum.

About the author










Dr. Otto Dennis ist ein aus Nigeria stammender Ibibio und lehrt derzeit Philosophie an der Akwa Ibom State University, Akwa Ibom State, Nigeria. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Ethik der Gerechtigkeit zwischen den Generationen (auch bekannt als Ethik der Nachkommenschaft). Außerdem unterrichtet er kompetent Ethik, Metaphysik, Ontologie, Phänomenologie, Existenzialismus und Postmoderne.

Product details

Authors Otto Dennis
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.02.2024
 
EAN 9786207177332
ISBN 9786207177332
No. of pages 276
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.