Fr. 16.90

Im Mahlstrom der Zeit - Was hat Inkontinenz mit Tradition, Brauchtum, Gewohnheiten und Ritualen zu tun? - Vom Kollidieren belastender Regeln und Lebensformen aus der Vergangenheit mit dem Jetzt und der Erhaltung wichtiger gesellschaftlicher Regeln und Traditionen als Bindemittel der Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es ist nicht alles gut noch schlecht - vom Bewahren und Erneuern. Zerfallen traditionelle Gegebenheiten wie Ehe, Familie droht auch der Zerfall der Gesellschaft als Ganzes. Wie kann sich eine Gemeinschaft weiterentwickeln, ohne Gefahr zu laufen, auseinanderzubrechen? Stagnation und Unbeweglichkeit können neue Errungenschaften verhindern. Was also ist überholt, welche Regeln bremsen aus? Und welche gilt es unbedingt zu bewahren? Steffen Kopitzsch stellt Fragen, die in unserer Zeit existentiell sind. Er legt sein Augenmerk auf bedrohliche sowie mögliche positive Änderungen in der Gesellschaft. Ein Buch über Opfer und Helden, die Geschichte der Religionen, Sklaverei und Rassismus, das Verhältnis von Frauen und Männern, das nahezu unsterbliche Elitetum, die Welt der Influenzer, Lebens- und Denkweisen, Klima, Natur und vieles mehr. Am Ende geht es immer wieder um UNS.

Product details

Authors Steffen Kopitzsch
Publisher DeBehr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783987271861
ISBN 978-3-9872718-6-1
No. of pages 214
Dimensions 150 mm x 18 mm x 212 mm
Weight 280 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.