Fr. 158.00

Theorie des Werkbegriffs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis diskutierten Versuche, das Wesen der persönlichen geistigen Schöpfung im Urheberrecht zu beschreiben, kranken daran, dass dem Begriff des Geistigen zu geringe Beachtung geschenkt wird. Ausgehend von den Problemen und Resultaten der modernen Philosophie des Geistes entwickelt Helmut Haberstumpf eine umfassende zeitunabhängige Theorie des urheberrechtlichen Werkbegriffs jenseits der Grenzen der nationalen und internationalen Urheberrechtsordnungen, die auch eine befriedigende Abgrenzung zu den Schutzgegenständen der verwandten Schutzrechte und der Immaterialgüterrechte ermöglicht. Sie erklärt, welche Eigenschaften geistige Gegenstände haben, wie sie in ihren materiellen Vorkommnissen identisch oder ähnlich wiedererkannt werden können und wann sie trotz der Gebundenheit allen geistigen Schaffens an Regeln und Konventionen schöpferisch sind.

About the author










Geboren 1945; 1974 Zweites juristisches Staatsexamen; 1975 Promotion; 1997 Honorarprofessor an der Universität Bamberg; 1984-2008 Lehrbeauftragter an der Universität Bamberg; 1990-2017 Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2009 Ruhestand.

Product details

Authors Helmut Haberstumpf
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783161631863
ISBN 978-3-16-163186-3
No. of pages 584
Dimensions 205 mm x 32 mm x 258 mm
Weight 882 g
Series Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
GEuWR
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.