Fr. 52.50

Das Konzept des Empowerments einer mexikanischen Studentin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Untersuchung zeigt die falsche Darstellung des Konzepts der Ermächtigung durch Gewaltdiskurse auf. Es gibt eine große Anzahl von Gender-Studien, die eine Analyse der Gewalt gegen Frauen präsentieren, aber nur sehr wenige Forschungen betonen die aktive Rolle der Frauen bei der Gewalt als Täterinnen. Wir arbeiteten an einer Einzelfallstudie mit einem qualitativen Ansatz mit einer 27-jährigen Frau, die wirtschaftlich unabhängig ist und eine hohe hierarchische Position in einem bekannten Unternehmen in der Stadt Durango, Mexiko, innehat, und verwendeten eine halbstrukturierte Interviewtechnik. Die Ergebnisse der Interviews enthüllten das falsche Empowerment der Teilnehmerin sowie den sexistischen Diskurs gegenüber Männern, der zur Ausübung psychischer Gewalt führt, und die Kosten und Anforderungen, die eine Frau erfüllen muss, um in eine Machtposition aufzusteigen; das unerwartete Ergebnis war jedoch die Schwesternschaft, die die Teilnehmerin in einem bestimmten Sektor von Frauen führt.

About the author










Laurea in Psicologia presso l'Università José Vasconcelos di Durango, Messico. Studi in Sessualità e Psicopatologia dell'Amore presso l'Associazione Messicana di Salute Psichica. Linea di lavoro Sessualità e genere.

Product details

Authors Melissa Perea Vargas, Sánche, Laura G Sánchez-Soto, Laura G. Sánchez-Soto, María Luz Sánchez-Soto
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.01.2024
 
EAN 9786207054572
ISBN 9786207054572
No. of pages 68
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.