Fr. 85.00

Sklaverei und ihre Darstellung im Drama - Ein Vergleich und die Wahrnehmung des Publikums von versklavten Protagonisten in Das Vorhängeschloss und Die wohlwollenden Pflanzer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Da das Thema Sklaverei nicht nur im 18. Jahrhundert von entscheidender Bedeutung war, sondern auch heute noch ein allgegenwärtiger Aspekt der modernen Gesellschaft ist, lohnt es sich, es näher zu untersuchen. Die beiden besprochenen Werke, nämlich Isaac Bickerstaffs The Padlock (Das Vorhängeschloss) und Thomas Bellamys The Benevolent Planters (Die wohlwollenden Pflanzer), werfen ein völlig unterschiedliches Licht auf die versklavten afrikanischen Protagonisten und unterscheiden sich stark in der Art und Weise, wie sie vom Publikum der damaligen Zeit wahrgenommen wurden. Die stereotype Darstellung von Menschen mit schwarzer Hautfarbe in Kunst und Literatur hat erheblich zur Ausgrenzung und zu negativen Vorurteilen gegenüber diesen Menschen beigetragen, die bis heute nachwirken. Der zweite Teil enthält ein didaktisches Konzept für drei Unterrichtsstunden zum Thema Sklaverei, das sich an Schüler richtet, die Englisch als Fremdsprache lernen.

About the author










Date de naissance : 31.07.1993.Lieu de naissance : Johann in Tirol.Études : Formation de professeur d'anglais et de français à l'université d'Innsbruck.Séjour à l'étranger en 2015 à Paris.

Product details

Authors Hannah Schmaranzer
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.12.2023
 
EAN 9786206981350
ISBN 9786206981350
No. of pages 104
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.