Fr. 80.00

Der Einfluss der Leidenschaften auf die kognitive Bewertung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wir untersuchen, wie die Leidenschaften das partikulare vernünftige Urteil des kogitalen, des zwischen dem Vernünftigen und dem Geistigen vermittelnden Vermögens bedingen, das das Vernünftige in seiner Vernunft als nützlich oder schädlich, als absolut vernünftig gut oder absolut vernünftig böse begreift. Wir tun dies, indem wir uns der Abhandlung über die Leidenschaften in der Summa Theologica des heiligen Thomas von Aquin nähern. Um die Fragen zu beantworten: Was hinterlassen die Leidenschaften in der Erkenntnis, wie wirken sie auf sie ein, was geschieht bei Krankheiten der Leidenschaften, wie sind sie zu erziehen, analysieren wir jede von ihnen entsprechend der Reihenfolge und der Art und Weise, in der unser Autor sie darlegt, und unter Berücksichtigung des Beitrags von Autoren, die unserer Zeit angehören und die die Lehre des Aquinas vertiefen.

About the author










Lic Gustavo Alejandro Orcellet. He was born on April 9, 1976 in Entre Ríos. Since 1995 he has lived in San Rafael, Mza. where he received his priestly formation in the Diocesan Seminary of Santa María Madre de Dios. He was ordained priest on December 14, 2002. He obtained a degree in philosophy from the Catholic University of San Juan in 2018.

Product details

Authors Gustavo Alejandro Orcellet
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2023
 
EAN 9786206933175
ISBN 9786206933175
No. of pages 140
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.