Fr. 16.90

Literatur und Holocaust

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ist das "Unsagbare" sagbar? Verschwindet die Wirklichkeit des Holocaust hinter seiner Beschreibung? Kann es eine "gelungene" Darstellung des Grauens geben? Die Literatur "nach Auschwitz" wirft komplexe Fragen auf. Die Beiträge fragen nach Zugängen zum Schreiben im Zeichen des Holocaust und erkunden dessen Formen und Aufgaben.

List of contents

- Robert Schindel: Schweigend ins Gespräch vertieft. Anmerkungen zu Geschichte und Gegenwart des jüdisch-nichtjüdischen Verhältnisses in den Täterländern- Jan Strümpel: Im Sog der Erinnerungskultur. Holocaust und Literatur - 'Normalität' und ihre Grenzen- Marcel Beyer: Kommentar. holocaust: Sprechen- Hermann Korte: "Es ist in aller Trauer der tiefste Hang zur Sprachlosigkeit". Der holocaust in der Lyrik nach 1945- Anat Feinberg: Die Splitter auf dem Boden. Deutschsprachige jüdische Autoren und der Holocaust- Micha Brumlik: Messianischer Blick oder Wille zum Glück. Die Kryptotheologie der Walser-Bubis-Debatte- Irmela von der Lühe: Wie bekommt man 'Lager'? Das Unbehagen an wissenschaftlicher Zurichtung von 'Holocaust-Literatur' - mit Blick auf Carl Friedmans Erzählung "Vater"- Stephan Braese / Holger Gehle: Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte nach dem Holocaust- Notizen

Product details

Assisted by Heinz Ludwig Arnold (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.1999
 
EAN 9783883776125
ISBN 978-3-88377-612-5
No. of pages 97
Weight 176 g
Series TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 144
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.