Fr. 52.50

Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML, m. 1 Buch, m. 1 E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

- Für alle, die sich mit Arbeitsweisen der Softwareentwicklung befassen wollen
- Kompakte Darstellung der objektorientierten Grundprinzipien
- Nutzung des aktuellen Standards von UML
- Diskussion von agilen und kollaborative Methoden
- Zusatzmaterial: Lösungen zu den Aufgaben; Quelltexte in Java, C#, Eiffel, Pascal und Python; alle Abbildungen und interessante Links
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Das Buch bietet einen Einstieg in die objektorientierte Spezifikation mit UML (Unified Modeling Language), einem Standard für die objektorientierte Softwareentwicklung.
Neben der Nutzung der Sprachelemente von UML werden Vorgehensweisen für eine benutzerzentrierte Softwareentwicklung vorgestellt und diskutiert. Das beginnt bei der Analyse von Anforderungen und deren Spezifikation durch Szenarien und Anwendungsfallmodelle.
Die Idee der Entwurfsmuster wird präsentiert und die Notationsmöglichkeiten in UML diskutiert. Beispiele für viel genutzte Entwurfsmuster und ihre Anwendung bei der Programmierung ergänzen den Inhalt.
Sowohl Zustands- als auch Aktivitätsdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Daneben sind auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die besonders bei Banken und Versicherungen beliebten Ereignis-Prozess-Ketten in UML notiert werden können.
Es wird eine Einführung in die Notation von OCL (Object Constraint Language) gegeben, die als Teilsprache von UML notwendig ist, wenn grafische Darstellungen nicht genügend Ausdrucksstärke besitzen.
Das neue Kapitel Kollaborative Analyse und Design wurde in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Anke Dittmar verfasst.

AUS DEM INHALT //
Anwendungsfälle/Klassendiagramme/Zustandsdiagramme/Aktivitätsdiagramme/Entwurfsmuster/Softwarequalitätskriterien/Entwicklungsprozesse/ Prototyping/Personas/Modellintegration

About the author

Prof. em. Dr.-Ing. habil Peter Forbrig hatte den Lehrstuhl Softwaretechnik am Institut für Informatik der Universität Rostock inne und ist u.a. weiter mit der modellbasierten Entwicklung interaktiver Systeme befasst.

Summary

- Für alle, die sich mit Arbeitsweisen der Softwareentwicklung befassen wollen
- Kompakte Darstellung der objektorientierten Grundprinzipien
- Nutzung des aktuellen Standards von UML
- Diskussion von agilen und kollaborative Methoden
- Zusatzmaterial: Lösungen zu den Aufgaben; Quelltexte in Java, C#, Eiffel, Pascal und Python; alle Abbildungen und interessante Links
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Das Buch bietet einen Einstieg in die objektorientierte Spezifikation mit UML (Unified Modeling Language), einem Standard für die objektorientierte Softwareentwicklung.
Neben der Nutzung der Sprachelemente von UML werden Vorgehensweisen für eine benutzerzentrierte Softwareentwicklung vorgestellt und diskutiert. Das beginnt bei der Analyse von Anforderungen und deren Spezifikation durch Szenarien und Anwendungsfallmodelle. Die Idee der Entwurfsmuster wird präsentiert und die Notationsmöglichkeiten in UML diskutiert. Beispiele für viel genutzte Entwurfsmuster und ihre Anwendung bei der Programmierung ergänzen den Inhalt. Sowohl Zustands- als auch Aktivitätsdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Daneben sind auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die besonders bei Banken und Versicherungen beliebten Ereignis-Prozess-Ketten in UML notiert werden können.
Es wird eine Einführung in die Notation von OCL (Object Constraint Language) gegeben, die als Teilsprache von UML notwendig ist, wenn grafische Darstellungen nicht genügend Ausdrucksstärke besitzen. Das neue Kapitel Kollaborative Analyse und Design wurde in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Anke Dittmar verfasst.

AUS DEM INHALT //
Anwendungsfälle/Klassendiagramme/Zustandsdiagramme/Aktivitätsdiagramme/Entwurfsmuster/Softwarequalitätskriterien/Entwicklungsprozesse/Prototyping/Personas/Modellintegration

Product details

Authors Peter Forbrig
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 15.03.2024
 
EAN 9783446479517
ISBN 978-3-446-47951-7
No. of pages 272
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Datenverarbeitung, Informatik, für die Hochschulausbildung, Objektorientierung, Softwareentwicklung, Software-Engineering, Objektorientierte Softwareentwicklung, Softwareentwicklung allgemein, Softwaretechnologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.