Fr. 31.90

Hinter den Nachrichtenbildern - Warum wir unseren Augen nicht (immer) trauen können

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nachrichtenbilder prägen unsere Vorstellung der Wirklichkeit - doch wie entstehen sie? Dieses Buch nimmt die Stärken und Schwächen des globalen Nachrichtenjournalismus unter die Lupe und geht Fragen nach, die in unserer Informationsgesellschaft von entscheidender Bedeutung sind:
Warum sehen wir aus manchen Regionen dieser Welt immer dieselben Nachrichtenbilder - und aus anderen gar keine? Wie arbeiten die großen Bildnachrichtenagenturen und wie bestimmen sie so die Bilder in Sendungen wie "Tagesschau" und "heute-Nachrichten"? Wie wird in den Redaktionen entschieden, welche Bilder gesendet werden und wie wird geprüft, ob diese auch wirklich authentisch sind?
Fragen wie diese beantworten die Autoren vor dem Hintergrund bekannter und weniger bekannter Nachrichtengeschichten. Auf anschauliche und zugleich theoretisch reflektierende Weise vermitteln sie, wie Redaktionen tagtäglich auf Wahrheitssuche gehen und zeigen auf, wie wirtschaftliche und politische Zwänge unser Bild der Welt trüben können.

List of contents

Einführung in die Bilderwelt.- Die Erzeuger/Verteiler der Bilder.- Die Bilder der Korrespondent:innen und Reporter:innen.- UGC: NIcht alles, was man sehen kann, ist auch authentisch.- Die redaktionelle Arbeit mit den Bildern.- Die Macht der Bilder.- Glossar.

About the author

Mirco Liefke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. An der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik/Medienökonomie forscht und lehrt Liefke zu aktuellen Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und untersucht journalistische Praktiken in einer zunehmend digitalen Öffentlichkeit.
Michael Wegener leitet den Bereich Bildmanagement bei ARD Aktuell. Dort werden Videos und Fotos für alle Ausspielwege der Tagesschau recherchiert und Bildmaterial aus den sozialen Netzwerken auf Authentizität geprüft.

Summary

Nachrichtenbilder prägen unsere Vorstellung der Wirklichkeit – doch wie entstehen sie? Das Buch nimmt die Stärken und Schwächen des globalen Nachrichtenjournalismus unter die Lupe. Vor dem Hintergrund bekannter und weniger bekannter Nachrichtengeschichten berichten die Autoren auf anekdotische und gleichzeitig theoretisch reflektierende Weise von Redaktionen, die tagtäglich auf Wahrheitssuche gehen und wie sie der Gesellschaft eine verlässliche Informationsgrundlage geben, aber auch von wirtschaftlichen und politischen Zwängen, die unser Bild der Welt trüben können.

Additional text

Nachrichtenbilder prägen unsere Vorstellung der Wirklichkeit – doch wie entstehen sie? Das Buch nimmt die Stärken und Schwächen des globalen Nachrichtenjournalismus unter die Lupe. Vor dem Hintergrund bekannter und weniger bekannter Nachrichtengeschichten berichten die Autoren auf anekdotische und gleichzeitig theoretisch reflektierende Weise von Redaktionen, die tagtäglich auf Wahrheitssuche gehen und wie sie der Gesellschaft eine verlässliche Informationsgrundlage geben, aber auch von wirtschaftlichen und politischen Zwängen, die unser Bild der Welt trüben können.

Product details

Authors Liefke, Mirco Liefke, Michael Wegener
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.10.2024
 
EAN 9783658434663
ISBN 978-3-658-43466-3
No. of pages 136
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 290 g
Illustrations X, 136 S. 22 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Soziologie, Kommunikationswissenschaft, A, Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, Politische Strukturen und Prozesse, Communication Studies, Literature, Cultural and Media Studies, Mass Media, Media Industries, Media Sociology, Political Communication, Political structure and processes, News Journalism, Communication in politics, Communication and traffic

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.