Fr. 52.50

Wiederverwendung von Bauabfällen - Verwendung von Reishülsenasche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Verknappung natürlicher, nicht erneuerbarer Rohstoffe und die große Menge an Abfällen, die in der Bauindustrie anfallen, haben Behörden, Regierungen, Bildungseinrichtungen und die Gesellschaft im Allgemeinen beunruhigt und dazu veranlasst, nach Lösungen zur Wiederverwendung dieser Materialien zu suchen. Eine weithin untersuchte Alternative ist die Beimischung dieses Materials zu Beton, was nicht nur eine Alternative zur Verringerung der Umweltauswirkungen, sondern auch eine wirtschaftliche Möglichkeit darstellt. Um einen Beitrag zu diesem Thema zu leisten und das Wissen darüber zu erweitern, wurde diese Arbeit mit dem Ziel durchgeführt, die Eigenschaften und Merkmale von Betonen zu untersuchen, die mit rezyklierter grober Gesteinskörnung und dem Zusatz von Reishülsenasche als puzzolanischem Material hergestellt wurden. Für die Herstellung der Betone wurden fünf Ersatzstoffe sowie ein Referenzbeton verwendet, und zwar sowohl natürliche grobe Gesteinskörnung gegen rezyklierte grobe Gesteinskörnung (25 % und 50 %) als auch Zement gegen Reishülsenasche (20 %). Im frischen Zustand wurde die Verarbeitbarkeit des Betons beurteilt. Im ausgehärteten Zustand wurden die axiale Druckfestigkeit und der Verformungsmodul geprüft.

About the author










Enseignant en génie civil

Product details

Authors Cristiane Carine Santos, Vinícius Wolmuth
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.10.2023
 
EAN 9786206613930
ISBN 9786206613930
No. of pages 52
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.