Fr. 186.00

Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen - Lateinisch - deutsch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Petrus Lombardus (um 1095-1160), scholastischer Theologe und Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris, ist der Verfasser von vier Büchern "Sententiae", die anhand ausgewählter Aussagen (sog. Sentenzen) der Kirchenväter eine systematische Darstellung der gesamten Theologie, nämlich Gotteslehre und Trinität (Buch I), Schöpfung (mit Anthropologie und Sündenlehre) (II), Inkarnation (Christologie) (III) und Sakramente (IV), zu geben versuchen. Eine erste, nicht mehr erhaltene Fassung ist nicht vor 1142 entstanden, die erhaltene zweite wurde 1158 beendet.
Die "Sentenzen" waren bis in die frühe Neuzeit das Schulbuch der Theologie. Seit der Gründung der Pariser Universität zu Beginn des 13. Jh. musste jeder angehende Magister der Theologie die "Sentenzen" kommentieren, um sich für das Lehramt zu qualifizieren. Noch Martin Luther hat einen ausführlichen Kommentar zu den Sentenzen geschrieben. Erst im 16. Jh. wurden sie als Grundlagenwerk durch die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin ersetzt. Die "Sentenzen" stellen somit für die europäisch-abendländische Geistesgeschichte eines der theologischen Hauptwerke dar.
Trotz der für die Theologie überragenden Bedeutung lag das Werk bisher in keiner deutschen Übersetzung vor.  Die nun vorliegende rund 2.000 Seiten umfassende Ausgabe von Stephan Ernst wird als lateinisch-deutscher Supplementband der Reihe der "Fontes Christiani" publiziert .

About the author

mittelalterl. Theologe, gest. 1160
Stephan Ernst, geb. 1956, studierte kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft in Frankfurt/Main und Münster. Er promovierte 1986 im Fach Dogmatik bei Peter Hünermann in Tübingen. 1995 erfolgte die Habilitation in Tübingen für das Fach "Theologische Ethik". Von 1999 bis 2022 war er Inhaber des Lehrstuhls für Theologische Ethik - Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

Summary


Petrus Lombardus (um 1095-1160), scholastischer Theologe und Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris, ist der Verfasser von vier Büchern "Sententiae", die anhand ausgewählter Aussagen (sog.
Sentenzen
) der Kirchenväter eine systematische Darstellung der gesamten Theologie, nämlich Gotteslehre und Trinität (Buch I), Schöpfung (mit Anthropologie und Sündenlehre) (II), Inkarnation (Christologie) (III) und Sakramente (IV), zu geben versuchen. Eine erste, nicht mehr erhaltene Fassung ist nicht vor 1142 entstanden, die erhaltene zweite wurde 1158 beendet.


Die "Sentenzen" waren bis in die frühe Neuzeit
das
Schulbuch der Theologie. Seit der Gründung der Pariser Universität zu Beginn des 13. Jh. musste jeder angehende Magister der Theologie die "Sentenzen" kommentieren, um sich für das Lehramt zu qualifizieren. Noch Martin Luther hat einen ausführlichen Kommentar zu den Sentenzen geschrieben. Erst im 16. Jh. wurden sie als Grundlagenwerk durch die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin ersetzt. Die "Sentenzen" stellen somit für die europäisch-abendländische Geistesgeschichte eines der theologischen Hauptwerke dar.

Trotz der für die Theologie überragenden Bedeutung lag das Werk bisher in keiner deutschen Übersetzung vor.  Die nun vorliegende rund 2.000 Seiten umfassende Ausgabe von Stephan Ernst wird als lateinisch-deutscher Supplementband der Reihe der „Fontes Christiani“ publiziert .

Foreword


Das theologische Grundlagenwerk des Mittelalters 


Product details

Authors Petrus Lombardus
Assisted by Stephan Ernst (Prof.) (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.01.2024
 
EAN 9783451329432
ISBN 978-3-451-32943-2
No. of pages 1976
Dimensions 163 mm x 62 mm x 260 mm
Weight 1896 g
Series Fontes Christiani 5. Folge
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Geistesgeschichte, Theologie, Latein, Scholastik, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Christliche Sakramente, Systematische Theologie, Theologiegeschichte, Sentenzen, Paris (City), Schriften der frühen Kirchenväter, Kathedralschule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.