Fr. 71.00

Bildung, Kultur und demokratisches Zusammenleben - Der Weg zur Nachhaltigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Mensch konstituiert sich als soziales Wesen auf der Grundlage der Interaktionen, die wir in der Koexistenz mit dem Anderen eingehen. Der Mensch ist ein ständiger Erzeuger von Vorstellungen, Konzepten und Praktiken, die eine Bereicherung und Veränderung des demokratischen Lebens ermöglichen; seine Erfahrungen sind das Ergebnis der verschiedenen Beziehungen innerhalb des sozialen Kollektivs. Aus seinen täglichen Erfahrungen in dem Kontext, dem er angehört, baut der Mensch Kultur auf. Sowohl in ihrem Ursprung als auch in ihren materiellen und energetischen Grundlagen identifiziert sich der Mensch nicht nur mit dem Rest der Lebewesen, sondern auch mit den physischen Elementen der Umwelt. Dieses Werk versammelt eine Reihe von Aufsätzen, die sich um die Diskussion über die Notwendigkeit der Interaktion und Integration von Themen im Zusammenhang mit Bildung und ihrem Beitrag zur Entwicklung von Kultur für das Zusammenleben in der Demokratie in humanisierten Umweltszenarien gruppieren.

About the author










Alejandro Oses Gil è una persona interessata alla ricerca interdisciplinare e interculturale, con una formazione in storia e biologia, è professore di scienze umane nel programma di medicina dell'Università di Pamplona, in Colombia. Considera la coesistenza come la via per la sostenibilità planetaria.

Product details

Authors Alejandro Oses Gil
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.10.2023
 
EAN 9786206509264
ISBN 9786206509264
No. of pages 100
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.