Fr. 22.50

Die Kameraperspektive in der Serie "The Office". Definition eines POV-Perspektiven-Begriffs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Medienästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es durchgängige Point-of-View-Perspektiven? Können diese auch ohne einführende Shots erkannt werden? Wie muss der PoV-Begriff in diesem Fall neu definiert werden? Diesen Fragen wird sich in dieser Hausarbeit, am Beispiel der US-Serie "The Office" angenommen.

Der Begriff Point-of-View, abgekürzt POV, erfreut sich in unserer von Medien geprägten Gesellschaft einer großen Beliebtheit. Insbesondere durch seinen vermehrten Einsatz in Social-Media-Diensten oder auch im Bereich Video- und Computerspiele wird er im umgangssprachlichen Raum immer häufiger verwendet. Er wird als Beschreibung für die Kameraperspektive innerhalb von Videospielen genutzt. In Social-Media-Diensten wird er verwendet um klarzustellen, dass der darauf folgende Content das Leben einer bestimmten Person oder Gruppe widerspiegeln soll. Auch im rein sprachlichen Raum wird immer häufiger die Abkürzung POV verwendet, um darzulegen, dass sich eine bestimmte Situation vorgestellt werden soll.

Der Begriff wird also immer häufiger verwendet und erhält dadurch gesamtgesellschaftliche Relevanz. Gleichzeitig ist hier jedoch zu erkennen, dass dem Begriff übermäßig viele und unterschiedliche Definitionen zugesprochen werden. Eine einheitliche und zusammenfassende Meinung hierzu gibt es nicht. Lediglich die Idee, dass POV bedeutet, die eigene Sicht oder Wahrnehmung mit der einer anderen Person, Gruppe oder Situation zu koppeln, ist hier ein einheitliches Bindeglied. Es wirft sich die Frage auf: Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Point-of-View?

Product details

Authors Antonino Scopelliti
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.08.2023
 
EAN 9783346934895
ISBN 978-3-346-93489-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.