Fr. 63.00

Thomas Henke - Cinema Altera

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die filmkünstlerische Arbeit Thomas Henkes ist eine so experimentelle wie radikale Auseinandersetzung mit dem Format des filmischen Porträts. Sie zeigt Menschen in existenziellen Lebenssituationen: im Angesicht von Ungerechtigkeit, Ohnmacht, Leid und Tod, auf der Suche nach Zuflucht, Ausdruck, Erkenntnis und Erlösung. Dabei hinterfragen Henkes Porträtprojekte und die gemeinsame filmische Arbeit mit seiner Frau Peggy Henke traditionelle Praktiken dokumentarischen Filmens sowie das Verständnis von singulärer Autorenschaft. Sie produzieren und untersuchen mediale Konstrukte von Wirklichkeit und beleuchten Prozesse der Selbsterzählung. Mit einem experimentellen Zugang zu Herstellung und Präsentation durch die Anwendung performativer, sozialer und architektonischer Strategien eröffnen Henkes Filme in ihrer Existenzialität ein Cinema Altera, ein anderes Kino, das für sich selbst steht. Die Publikation versammelt Texte zahlreicher bekannter Autor*innen und bebildert umfassend Filme und Videoinstallationen aus 25 Jahren.
THOMAS HENKE (*1972, Korbach) studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Münster bei Reiner Ruthenbeck sowie Medienkunst und Film an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seit 2009 ist er Professor für Neue Medien an der Hochschule Bielefeld.

Summary

Die filmkünstlerische Arbeit Thomas Henkes ist eine so experimentelle wie radikale Auseinandersetzung mit dem Format des filmischen Porträts. Sie zeigt Menschen in existenziellen Lebenssituationen: im Angesicht von Ungerechtigkeit, Ohnmacht, Leid und Tod, auf der Suche nach Zuflucht, Ausdruck, Erkenntnis und Erlösung.
Dabei hinterfragen Henkes Porträtprojekte und die gemeinsame filmische Arbeit mit seiner Frau Peggy Henke traditionelle Praktiken dokumentarischen Filmens sowie das Verständnis von singulärer Autorenschaft. Sie produzieren und untersuchen mediale Konstrukte von Wirklichkeit und beleuchten Prozesse der Selbsterzählung. Mit einem experimentellen Zugang zu Herstellung und Präsentation durch die Anwendung performativer, sozialer und architektonischer Strategien eröffnen Henkes Filme in ihrer Existenzialität ein Cinema Altera, ein anderes Kino, das für sich selbst steht.
Die Publikation versammelt Texte zahlreicher bekannter Autor*innen und bebildert umfassend Filme und Videoinstallationen aus 25 Jahren.
THOMAS HENKE (*1972, Korbach) studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Münster bei Reiner Ruthenbeck sowie Medienkunst und Film an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seit 2009 ist er Professor für Neue Medien an der Hochschule Bielefeld.

Product details

Authors Elisabeth Fritz, Peggy Henke, Thomas u a Henke
Assisted by Peggy Henke (Editor), Thomas Henke (Editor), Johannes Rauchenberger (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.09.2023
 
EAN 9783775756334
ISBN 978-3-7757-5633-4
No. of pages 480
Dimensions 195 mm x 40 mm x 225 mm
Weight 1461 g
Illustrations 230 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Dokumentarfilm, Verstehen, Porträt, Videokunst, Monografie, Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk, Video, Dokumentarfilme, Werkverzeichnis, Videoinstallation, Retrospektive, Videofotografie / Videografie, Filmkunst, Felicitas Hoppe, Terézia Mora, Experimentalfilm, Thomas Macho, Digital-, Video- und New Media-Kunst, Essayfilm, Künstlergespräch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.