Fr. 89.00

Fachliteralität im Bilingualen Sachunterricht der Grundschule - Eine Vergleichsstudie zur Bedeutung des Spracheinsatzes

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die empirische Studie mit einem komparativem Untersuchungsdesign nimmt die Entwicklung des Konzept- und Begriffswissens von Viertklässlern des bilingualen Sachunterrichts in den Blick. Insbesondere werden die Auswirkungen der Unterrichtssprache auf die mündliche Fachliteralität, Fachwissen und Fremdsprachenkompetenzen analysiert.

List of contents

Inhaltsverzeichnis - Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis - Einleitung - Zur Situation des bilingualen Unterrichts in der Grundschule - Bestandteile des bilingualen Lernens im schulischen Unterricht - Zwischenfazit - Unterrichten in zwei Sprachen- Lernen im bilingualen Sachunterricht der Grundschule - Zwischenfazit - Lernen in zwei Sprachen - Forschung zum bilingualen Lernen - Zwischenfazit - Schlussfolgerungen aus dem Stand der Forschung - Forschungsdesign und Methodenwahl - Darstellung der Ergebnisse- Diskussion der Ergebnisse und Hypothesenbildung - Kritische Reflexion des forschungsmethodischen Vorgehens und Diskussion von Alternativen - Implikationen und weiterführende Fragestellungen - Literaturverzeichnis - Anhang

Product details

Authors Lieselotta Botz
Assisted by Lars Schmelter (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.07.2023
 
EAN 9783631898543
ISBN 978-3-631-89854-3
No. of pages 380
Dimensions 148 mm x 29 mm x 210 mm
Weight 618 g
Illustrations 62 Abb.
Series KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.