Fr. 52.50

Frauen im Strafvollzug - Doppelte Bestrafung im brasilianischen Rechtssystem und im Gefängnisbereich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Hauptziel dieses Buches besteht darin, die verfassungsrechtliche Durchsetzbarkeit des Rechts auf Bildung aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wird die historisch-konstitutionelle Entstehung des Rechts auf Bildung dargestellt, wobei die Verfassung (1824) bis zur aktuellen Verfassung (1988) analysiert wird. Dabei wurden deskriptive und vor allem erklärende Methoden angewandt, die sich auf Kenntnisse des Verfassungsrechts und der Rechtstheorie sowie auf bibliographische und rechtswissenschaftliche Untersuchungen stützen. Sie beginnt mit der Geschichte der brasilianischen Verfassungen, um dann die Beziehung zwischen dem Prinzip der Menschenwürde und dem Recht auf Bildung und schließlich die Grenzen der vollen Anwendbarkeit des Rechts auf Bildung zu behandeln.

About the author










Bachelor of Laws. Approved in the XXVI OAB Exam. With experience in the 6th DPGO, Court of Justice of the State of Goiás and Legal Practice Centre. Participation in Legal Conferences, Research Projects; International Congresses, Portuguese Language Refresher Course, Lectures, Interdisciplinary Activities and Legal Medicine League.

Product details

Authors Karla De Souza Oliveira, Amanda Rodrigues Vander
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2023
 
EAN 9786206273967
ISBN 9786206273967
No. of pages 52
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.