Fr. 112.00

Unternehmen, Organisationen und Werte - Ein Diskurs aus betriebswirtschaftlicher, theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Diskurs um Werte und Werthaltungen ist sowohl innerhalb des wirtschaftlichen und unternehmerischen Kontextes als auch im kirchlichen, theologischen und religionswissenschaftlichen Bereich ein aktuelles, kontrovers diskutiertes Thema. Anliegen des Sammelbandes ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, Betriebswirtschaftslehre, Religionswissenschaft und Theologie, Theorie und Empirie, Unternehmen und kirchlichen Organisationen sowie Lebenswelt und Religion zu schlagen. Der interdisziplinäre Ansatz versucht, durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Wertethematik sowie durch einen multiperspektivischen Blick die oftmals komplexe wechselseitige Bezogenheit von Wirtschaft, Unternehmen, Werten und Religion differenzierter wahrzunehmen.

List of contents

Inhalt- Birgit Feldbauer-Durstmüller/Sarah Pieslinger/Franz Gmainer-Pranzl/Julia Feldbauer-Vorwort-Helmut Pernsteiner - Werte und Unternehmenswert von Familienunternehmen-Günter Müller-Stewens-Werte- und Sinn-basierte Unternehmensführung: Orientierung und Koordination in turbulenten Zeiten-Edeltraud Koller-Die Bedeutung von Werten in unternehmens- und wirtschaftsethischer Sicht-Ansgar Kreutzer-Arbeit als Bewährungsmythos? Religionssoziologische Deutung und theologische Kritik der Erwerbsarbeitsfixierung-Rainer BucherWider die gewinnorientierte Verwaltung der Welt. Zur Notwendigkeit des Christentums im Kapitalismus-Franz Gmainer-PranzlUnternehmen, Organisationen und religiöse Werte? Eine Auseinandersetzung aus interkulturell-theologischer Sicht-Regina Polak"Values matter": Zur Bewährungsprobe der "Europäischen Werte" in einer säkularen und religiös pluralen Gesellschaft-Julia FeldbauerEinblicke in eine jüdische Wirtschafts- und Unternehmensethik: Grundlegende Prinzipien und Werte?-Ulrich H.J. Körtner-Soziales Unternehmertum (Social Business) in Europa und seine Bedeutung für die diakonischen Unternehmen in Deutschland-Sarah Pieslinge-Zwischen Universalität und Partikularität: Religion, Werte und Unternehmen. Begründungsebenen religiöser Werthaltungen aus einer religionswissenschaftlich-interdisziplinären Perspektive-Martin RöttingBuddhismus im Business: Exemplarische Falluntersuchungen zum Einfluss buddhistisch geprägter Spiritualität auf die Unternehmensführung-Judith KlaiberReligion und Wirtschaftsethik. Auf Spurensuche zum Verhältnis von Werten und Führung-Andreas G. Weiß"Prüft alles und behaltet das Gute" (1Thess 5,21) Kirchliches Kerygma zwischen Qualität, Management und Macht-Jan Danko, Emil Inauen, Katja Rost-Demokratische Mitbestimmung in Klöstern: Erkenntnisse für moderne Organisationen-Linda Hennig und Christel Gärtner-Vom Glauben als Kraftquelle zum Glauben als Verantwortung: Die Transformation von Religion und Werten über drei Generationen einer freikirchlichen Familie -Sarah Pieslinger, Melanie Lubinger, Johannes Thaller, Birgit Feldbauer-Durstmüller, Stefan Mayr Die Bedeutung von religiös geprägten Werthaltungen in Familienunternehmen: Eine Typisierung des Zusammenhangs von Werten und unternehmerischem Handeln-Ksenia Keplinger und Andria Smith-Diversität in Familienunternehmen-Sandra Stötzer Jenseits finanzieller Motivationen ... zum Stellenwert wertbasierter Überzeugungen im Cause related Marketing-Johannes Thaller-Welche Überzeugungen und Werte beeinflussen das unternehmerische Handeln in Familienunternehmen? Eine stakeholderorientierte Analyse in Bestattungsunternehmen-ANHANG-Autorinnen und Autoren

About the author










Franz Gmainer-Pranzl studierte Katholische Fachtheologie sowie Philosophie und ist Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universität Salzburg.
Birgit Feldbauer-Durstmüller studierte Betriebswirtschaftslehre sowie Katholische Fachtheologie und ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre/Controlling an der Johannes Kepler Universität Linz.
Sarah Pieslinger studierte Kommunikationswissenschaft, Religionspädagogik, Religious Studies und Katholische Fachtheologie an der Universität Salzburg. Derzeit verfasst sie ihre Dissertation im Fach Religious Studies an der Universität Salzburg.
Julia Feldbauer studierte Katholische Fachtheologie sowie Lehramt Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung/Kath. Religion an der Universität Salzburg und der KU Leuven (Belgien). Derzeit verfasst sie ihre Dissertation im Fach Fundamentaltheologie an der Universität Salzburg.

Product details

Assisted by Julia Feldbauer (Editor), Birgit Feldbauer-Durstmüller (Editor), Franz Gmainer-Pranzl (Editor), Sarah Pieslinger (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2023
 
EAN 9783631899342
ISBN 978-3-631-89934-2
No. of pages 534
Dimensions 148 mm x 39 mm x 210 mm
Weight 823 g
Illustrations 16 Abb.
Series Salzburger interdisziplinäre Diskurse
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.