Sold out

Was ist das? - Was Alltagsdinge aus Puppenstuben verraten

German · Hardback

Description

Read more

Wie haben die Menschen vor hundert oder zweihundert Jahren gewohnt, sich gekleidet, ihren Haushalt organisiert, sich gewaschen, gekocht oder ihre Zimmer geheizt? Wie war ihr Schulalltag, welche Spielzeuge und welche Arbeitsgeräte standen den Menschen in ihrer Zeit zur Verfügung? Anders als Kunstwerke wurden die Alltagsdinge abgenutzt, verbraucht und zumeist weggeworfen, sodass uns vielfach nur die zum Spielzeug verkleinerten Nachbildungen eine Vorstellung von ihnen vermitteln können. Man betrachtet sie und fragt sich, was das denn eigentlich sei. Dabei können die auf den ersten Blick fast unscheinbaren Dinge Ungeahntes verraten.Dieses reich illustrierte Buch bringt fünfzig kleine Alltagsobjekte aus Elke Dröschers kulturgeschichtlich bedeutsamer Sammlung zum Sprechen, die seit 1986 in ihrem Puppenmuseum Falkenstein gezeigt werden. Neben einzelnen Puppen und den Puppenstuben gibt es dort ganze Puppenhäuser aus drei Jahrhunderten zu sehen, in denen das Leben ihrer jeweiligen Entstehungszeit als verkleinerter Alltagskosmos überliefert ist.Die kurzen Texte in diesem Buch laden dazu ein, genau hinzuschauen, die Dinge zu befragen und dabei auf äußerst unterhaltsame Weise zu erfahren, wie Spielzeuge zum Zeugnis der Kulturgeschichte wurden.

Product details

Authors Elke Dröscher, Matthias Gretzschel
Assisted by Elke Dröscher (Photographs)
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.05.2018
 
EAN 9783885068167
ISBN 978-3-88506-816-7
No. of pages 160
Dimensions 207 mm x 216 mm x 19 mm
Weight 672 g
Illustrations mit 100 Farbabbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.