Fr. 164.00

Glücksspiele - Eine verhaltens- und gesundheitsökonomische Analyse mit rechtspolitischen Empfehlungen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Autor analysiert den Glücksspielmarkt in Deutschland umfassend theoretisch und empirisch und stellt seinen Nutzen den Kosten für die Gesellschaft gegenüber. Obwohl jeder Zweite gelegentlich an Glücksspielen teilnimmt, basiert das Geschäftsmodell der Anbieter auf einer kleinen Gruppe Spielsüchtiger. So stammen bei Spielautomaten sieben von zehn Euro von Abhängigen, die ihr Spielverhalten nicht kontrollieren können. Der Autor beziffert den gesamtgesellschaftlichen Schaden aus dem Glücksspielangebot in Deutschland und belegt die Notwendigkeit gesetzgeberischer Änderungen. Er empfiehlt ein Verbot des gewerblichen Automatenspiels und eine Abkehr von nutzlosen Sozialkonzepten.

List of contents

Inhalt: Der Markt für Glücksspiele - Pathologisches Glücksspielen als Grund für Markteingriffe - Soziale Kosten und sozialer Nutzen von Glücksspielen - Teilrationalität und die Relevanz privater Kosten - Qualitative Beurteilungskriterien für Glücksspiele - Die quantitative und qualitative Bewertung einzelner Glücksspielsegmente - Rechtspolitische Vorschläge.

Product details

Authors Ingo Fiedler
Assisted by Michael Adams (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.03.2016
 
EAN 9783631673171
ISBN 978-3-631-67317-1
No. of pages 562
Dimensions 148 mm x 37 mm x 210 mm
Weight 890 g
Series Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.