Fr. 55.90

Kognitive und affektive Prozesse in auditiven Lernvorträgen. Die Bedeutung der Variable Enthusiasmus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Forschungskolloqium der Professur Psychologie Digitaler Lernmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit nimmt es sich zur Aufgabe, auf theoretischer Basis eine Verbindung zwischen der manipulierbaren Variable Enthusiasmus und den Lernerfolg in einer auditiven Lernumgebung herzustellen. Ausgangspunkt der Betrachtung bildet die Lehrer-Enthusiasmus-Skala. Diese wurde unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse Lunsfords erstellt.

Das Lernen mit digitalen Medien ist ein junges Feld der psychologischen Forschung. Jung ist jedoch keines Weges mit schlecht erforscht in Verbindung zu bringen. Besonders interessante Gegenstände dieser Forschung stellen dabei die Emotion und Motivation dar. Diese wurden in vielen Bereichen und Umgebungen theoretisch, sowie empirisch mit dem Engagement der Lernenden und deren Lernergebnissen in Verbindung gebracht. Als Autor mit besonderer Relevanz für die Enthusiasmus Forschung ist Herr Friedrich Brigham zu benennen. Dessen Ergebnisse zeigen, dass Enthusiasmus eine manipulierbare Variable darstellt. Durch diese können sogar Schüler mit massiven Lerndefiziten dazu animiert werden, interessierter am Unterricht teilzunehmen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzung dafür ist, dass ein Lehrer den Unterricht auf eine begeisternde Art und Weise gestaltet.

In einem einfaktoriellen, dreifachgestuften Design gilt es folgende Forschungsfrage zielführend zu beantworten: Wie wirkt sich Enthusiasmus auf den Lernerfolg in einer auditiven Lernumgebung aus? Zur Beantwortung bedarf es zuerst die theoretischen Grundlagen zu skizzieren. Hierfür werden im ersten Kapitel die Grundbegriffe: Cognitive Load, Mental Load, Mental Effort und augmented Cognitive Load erläutert. Danach schildert man, warum die kognitiv-affektive Theorie des Lernens mit Medien für auditive Lernumgebungen weniger in Betracht gezogen werden sollte. Im zweiten Kapitel folgt die Darlegung des theoretischen Verständnisses von Emotionen, sowie der Motivation und des Enthusiasmus. Weiterhin widmet man sich Bildungspodcasts und Hörbüchern. Im dritten Kapitel gilt es, den Einfluss der Intensität an Begeisterung, welche ein Lehrender vermittelt, auf die zuvor skizzierten theoretischen Grundlagen zu untersuchen. Zusammenfassend werden die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln in einer quantitativen Studie vereint, sowie deren Methoden und Resultate geschildert.

Product details

Authors Thomas Theumer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2023
 
EAN 9783346869791
ISBN 978-3-346-86979-1
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 152 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.