Fr. 22.50

Max Webers Beitrag zur Religionssoziologie. Religions-, Mystik- und Askesebegriff

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Religionssoziologie Max Webers und behandelt die Fragestellung ¿Inwiefern trug Max Weber zur Religionssoziologie bei?¿. Dabei wird zunächst auf die Person Max Webers eingegangen, um seine Gedankengänge nachvollziehen zu können. Ferner wird der Religions-, Mystik- und Askesebegriff Webers erläutert. Anschließend wird das Werk ¿Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie¿ herangezogen, um Webers Beiträge zur Religionssoziologie erfassen zu können. Zuletzt werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Beschäftigt man sich heutzutage mit der Soziologie, kommt man am Werke Max Webers nicht vorbei. Doch zu Lebzeiten Webers gab es nur wenige, die sich für seine Werke interessierten. Bis zum Heidelberger Soziologentag anlässlich seines 100. Geburtstages im Jahre 1964, war er in der deutschsprachigen Soziologie sogar fast vergessen. Im Gegensatz dazu, war er in der Soziologie in den USA bekannt, wobei in erster Linie Talcott Parsons Weber zu seiner heute überragenden Stellung verhalf. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Religionssoziologie.

Max Weber lebte zwischen 1864 und 1920. Er studierte Jura und nahm gleichzeitig an philosophisch-kulturwissenschaftlichen und ökonomischen Lehrveranstaltungen teil. Seine Dissertation verfasste er über Handelsgesellschaften im Mittelalter. Seine Habilitationsschrift thematisiert die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht.

Er strebte zuerst eine Karriere als Rechtsanwalt an, schlug dann aber eine akademische Laufbahn ein. So setzte sich Weber am Anfang mit der Rechtswissenschaft und der Ökonomie, daneben auch mit Geschichte, Philosophie und Theologie auseinander. Durch die Beschäftigung mit der Ökonomie stellte sich Weber die Frage, wie es zur Sonderentwicklung des Okzidents kam und wieso sich nur in einem Gebiet ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem gebildet hat, welches sich in Form des modernen Kapitalismus über die ganze Welt verbreitet hat und ihr sein System aufgezwungen hat. Gegen Ende seines Lebens wurde er zum hervorragenden Vertreter der noch jungen Wissenschaft der Soziologie, auch wenn es, wie oben bereits erwähnt, erst nach seinem Tod Beachtung fand.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783346815927
ISBN 978-3-346-81592-7
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.