Fr. 30.90

Im Erdboden versinken?, m. 1 Beilage - Den Teufelskreis aus Scham und Angst durchbrechen

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Scham und Selbstzweifel verstehen und überwindenScham ist das quälende Gefühl, nicht liebenswert oder "verkehrt" zu sein. Über dieses Empfinden zu sprechen, fällt uns schwer. Wir schämen uns sogar dafür, dass wir uns schämen. Dabei wäre es so wichtig, uns mitzuteilen! Denn oftmals spielt Scham eine entscheidende Rolle, wenn wir uns einsam fühlen oder es uns nicht gut geht.Scham kann eine gesunde Reaktion sein, wenn sie kurzzeitig auftritt und davor warnt, eine Grenze zu überschreiten. Wenn aber langfristig der innere Rückhalt fehlt und chronische Scham daraus erwächst, macht uns das krank. Häufig ist sie dann auch die Ursache für weitere Probleme wie ein geringes Selbstwertgefühl oder schnelle Erschöpfung in Gesellschaft anderer.In ihrem Buch beschreibt Ilse Sand in einer klaren und empathischen Art, wie Scham entsteht, warum manche Menschen ein nicht angemessenes intensives Schamerleben entwickeln und wie übertriebene Scham reduziert werden kann - für mehr innere Freiheit und Selbstliebe.

About the author

Ilse Sand ist als Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach tätig. Nach ihrem Theologiestudium an der Universität Aarhus in Dänemark und ihrer Abschlussarbeit über Søren Kierkegaard und C.G. Jung absolvierte sie eine Ausbildung zur Psychotherapeutin. Mehrere Jahre arbeitete sie als Gemeindepastorin, später als privat praktizierende Psychotherapeutin.

Summary

Scham und Selbstzweifel verstehen und überwinden
Scham ist das quälende Gefühl, nicht liebenswert oder „verkehrt“ zu sein. Über dieses Empfinden zu sprechen, fällt uns schwer. Wir schämen uns sogar dafür, dass wir uns schämen. Dabei wäre es so wichtig, uns mitzuteilen! Denn oftmals spielt Scham eine entscheidende Rolle, wenn wir uns einsam fühlen oder es uns nicht gut geht.
Scham kann eine gesunde Reaktion sein, wenn sie kurzzeitig auftritt und davor warnt, eine Grenze zu überschreiten. Wenn aber langfristig der innere Rückhalt fehlt und chronische Scham daraus erwächst, macht uns das krank. Häufig ist sie dann auch die Ursache für weitere Probleme wie ein geringes Selbstwertgefühl oder schnelle Erschöpfung in Gesellschaft anderer.
In ihrem Buch beschreibt Ilse Sand in einer klaren und empathischen Art, wie Scham entsteht, warum manche Menschen ein nicht angemessenes intensives Schamerleben entwickeln und wie übertriebene Scham reduziert werden kann – für mehr innere Freiheit und Selbstliebe.

Product details

Authors Ilse Sand
Assisted by Maike Barth (Translation)
Publisher Junfermann
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 16.11.2023
 
EAN 9783749504244
ISBN 978-3-7495-0424-4
No. of pages 112
Dimensions 169 mm x 16 mm x 240 mm
Weight 217 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Angst, Psychologie, Selbstwert, Emotionen, Psychologie: Emotionen, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Scham, Schuld, Psychotherapie: Beratung, Rückzug, soziale Unsicherheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.