Fr. 36.60

ChatGPT und andere »Quatschmaschinen« - Gespräche mit Künstlicher Intelligenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz an und führte zu einer seitdem unaufhörlichen Fragelust - verstärkt dadurch, dass dieselben Prompts schon kürzeste Zeit später andere Outputs generieren. In einem experimentellen Format präsentieren die Herausgeber*innen erste kommentierte Gespräche mit KI-Sprachmodellen. Sie geben Einblick in dialogische Szenen, die eine fortlaufende Transformation der Technik und Eigentümlichkeiten maschinellen Lernens erfassen. Die Sammlung zielt in Form witziger, unheimlicher und - mehr oder weniger - kluger Dialoge zwischen Mensch und Maschine auf die Dokumentation einer mediengeschichtlichen Passage in eine neue Ära allgegenwärtiger KI.

About the author

Anna Tuschling ist Professorin für Theorie, Ästhetik und Politiken digitaler Medien an der Ruhr-Universität Bochum. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Internetgeschichte, Affective/Emotion Computing, Computer und Lernen.Andreas Sudmann (PD Dr.) ist Medienwissenschaftler an den Universitäten in Bochum und Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in Künstlicher Intelligenz, digitalen Kulturen, Medientheorie, Mediengeschichte und Medienkritik.Bernhard J. Dotzler lehrt Medienwissenschaft an der Universität Regensburg.

Summary

Die Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz an und führte zu einer seitdem unaufhörlichen Fragelust – verstärkt dadurch, dass dieselben Prompts schon kürzeste Zeit später andere Outputs generieren. In einem experimentellen Format präsentieren die Herausgeber*innen erste kommentierte Gespräche mit KI-Sprachmodellen. Sie geben Einblick in dialogische Szenen, die eine fortlaufende Transformation der Technik und Eigentümlichkeiten maschinellen Lernens erfassen. Die Sammlung zielt in Form witziger, unheimlicher und – mehr oder weniger – kluger Dialoge zwischen Mensch und Maschine auf die Dokumentation einer mediengeschichtlichen Passage in eine neue Ära allgegenwärtiger KI.

Additional text

Besprochen in:Buchbesprechungen Digital 2023/ Classic des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Thomas Kochhttps://news.ucsb.edu, 01.11.2023, Harrison Tasoffwww.noozhawk.com, 09.11.2023, Harrison TasoffSuchtmagazin, 2 (2024)Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 33/2 (2024), Wolfgang EpplerMEDIENwissenschaft, 3 (2024), Rafael Biena

Report

»Das Buch bietet einen facettenreichen Einblick in die aktuelle Forschung und Praxis der KI-Kommunikation und regt zum kritischen und kreativen Nachdenken über die Rolle und Zukunft der KI in unserer Gesellschaft an.«

Thomas Hartmann, www.macwelt.de, 19.12.2023 20231219

Product details

Assisted by Bern Dotzler (Editor), Bernhard Dotzler (Editor), Bernhard J. Dotzler (Editor), Andreas Sudmann (Editor), Anna Tuschling (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783837669084
ISBN 978-3-8376-6908-4
No. of pages 288
Dimensions 217 mm x 20 mm x 247 mm
Weight 496 g
Illustrations 6 SW-Abb., 1 Farbabb.
Series KI-Kritik
KI-Kritik / AI Critique
KI-Kritik 7
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Sprache, Medien, Kultur, Technik, Dialog, Medienwissenschaft, Maschine, Gespräch, Informatik, Digitalisierung, Computer, Sozialwissenschaften, Soziologie, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, machine learning, Maschinelles Lernen, Media, Technology, Media Studies, Digitalization, Culture, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Philosophy of Language, Digital Media, Cultural Studies, Digitale Medien, Language, Theory of art, Law, Artificial Intelligence, AI, Social interaction, Philosophy, Chat, Social & cultural history, Conversation, Dialoque, Knowledge, The arts, Humankind, Political science & theory, auseinandersetzen, Philosophy & theory of education, Machine, Computer Sciences, History of engineering & technology, Sociology and anthropology, Law & society, ChatGPT, Politikwissenschaft und politische Theorie, Sprachmodell, Philosophy and theory, Culture and institutions, The political process, Social processes, Systems of governments and states, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geographic treatment, biography, Data processing and computer science, Epistemology (Theory of knowledge), Civil and political rights, Education, research, related topics of history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.