Fr. 30.90

Kinder der Stadt - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Olga Bach erzählt mit leise durchtriebenem Humor und luzidem Blick von drei ungleichen Freund:innen, die durch das Theater zueinanderfinden, von einem scheinbar simplen Auftrag, der grandios zu scheitern droht, und von der emanzipatorischen Kraft der Kunst.
Zur Eröffnung eines Museums sollen der Regisseur Orhan und die Dramatikerin Irina eine Performance entwickeln, in der sie sich mit den vielfältigen Identitäten der Berliner Nachwende-Generation auseinandersetzen. Schnell getan, gut bezahlt, denken sie sich. Da die Museumsleitung »Ost-Biografien« vertreten sehen will, bitten sie ihre Freundin Maria, mitzumachen. Als Jugendliche lernten sie sich am Theater kennen, durchstreiften die sich rasant wandelnde Stadt und realisierten erste gemeinsame Projekte - bis zu einer Auftragsarbeit vor sieben Jahren, die alles veränderte.
Beim Schreiben der Texte versucht Irina nun zu verstehen, was damals geschehen ist, zu ordnen und zusammenzuhalten, was ihr in der Gegenwart zu entgleiten droht. Denn während die Eröffnung aufgrund der Pandemie immer wieder verschoben wird, die Museumsleitung mehr und mehr inhaltliche »Vorschläge« macht und ihr exzentrischer Vater das Gedächtnis verliert, bringt die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit lang unterdrückte Konflikte ans Licht.

About the author

Olga Bach wurde 1990 in Berlin geboren. Während des Jurastudiums schrieb sie ihr erstes Theaterstück »Die Vernichtung«, das für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert und in der Inszenierung von Ersan Mondtag zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Das Magazin Theater Heute wählte sie zur »Nachwuchsautorin des Jahres 2017«. Ihre Stücke waren seitdem u.a. am Theater Basel, HAU Berlin und den Münchner Kammerspielen zu sehen. Derzeit ist sie Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin.

Additional text

»Ein offenes wie ungeschütztes Buch, lauter Operationen am offenen Herzen.«

Report

»Olga Bach hat einen packenden Roman über das Lebensgefühl von heute geschrieben.« Christhard Läpple ZDF heute journal 20240218

Product details

Authors Olga Bach
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.09.2023
 
EAN 9783462003178
ISBN 978-3-462-00317-8
No. of pages 352
Dimensions 131 mm x 29 mm x 208 mm
Weight 448 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Freundschaft, Berlin, Dreiecksbeziehung, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Beziehungen, Theaterstück, Debüt, Juristin, Junge Autorin, Ersan Mondtag, auseinandersetzen, Ménage-à-trois, Theater-Arbeit, Die Vernichtung, Nachwende-Generation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.