Fr. 57.50

Bioökologie von Paprika-Läusen und ihren natürlichen Feinden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Blattläuse gelten aufgrund der schweren Schäden, die sie in der Landwirtschaft verursachen können, als einer der gefürchtetsten Pflanzenschädlinge. Das übergeordnete Ziel dieser Arbeit ist es, die Vielfalt der Blattlausarten zu ermitteln, die in der Region Tizi-Ouzou auf Paprikapflanzen angewiesen sein können. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden insgesamt 35 Blattlausarten mithilfe von Gelbfallen erfasst. Die Arten Macrosiphum euphorbiae und Brachycaudus helichrysi waren mit einer Häufigkeit von 19,71% bzw. 19,44% am häufigsten vertreten. Durch die Überwachung der Gesamtpopulationsentwicklung der geflügelten Blattläuse, die durch Fallenfang gefangen wurden, konnten wir zeigen, dass die intensivste Aktivität der geflügelten Blattläuse am 16. Juni 2021 für die beiden Sorten Grinil Giro und Lipari verzeichnet wurde. Die während des Studienjahres über natürliche Feinde durchgeführte Bestandsaufnahme ergab, dass es 8 räuberische Arten gibt, die in 5 Gattungen unterteilt sind, die wiederum in 2 Familien unterteilt sind. Hyperaspis duvergeri und Adonia variegata sind die am häufigsten gefangenen räuberischen Arten in den beiden Sorten Lipari und Grinil Giro mit einer relativen Häufigkeit von 30,30% bzw. 40%.

Product details

Authors Samia Ait Amar-Berras, Karima Benoufella-Kitous, M, Ferroudja MEDJDOUB-BENSAAD
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2023
 
EAN 9786205881811
ISBN 9786205881811
No. of pages 72
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.