Fr. 25.50

Medienökologie und Kommunikationsökologie. Einführung, Reflexion und Ausblick

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Erfurt (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Internationale Kommunikation und politische Kommunikation im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die medienökologische Perspektive zu extrahieren, werden in der folgenden Arbeit zunächst die Begriffe Medium und Ökologie in der medienökologischen Denk- und Forschungsweise verortet und mit ihren biologischen Pendants verglichen. Im nachfolgenden Teil wird die Verschmelzung der beiden ¿ die Medienökologie ¿ anhand ihrer essenziellen Perspektiven vorgestellt. Eine exemplarische Auseinandersetzung in Bezug auf die Verwendung der Medienökologie in der Empirie sowie Kurzeinschätzungen innerhalb der Abschnitte runden den ersten Teil ab. Der zweite Teil befasst sich ¿ vor dem Hintergrundwissen des ersten Bereiches ¿ mit der Entwicklung der Medienökologie in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Er verortet die bereits vorgestellten medienökologischen Gedanken und bietet einen Rahmen zur Kontextualisierung. Auch verwandte oder ähnliche Konzepte werden hier gebündelt angesprochen. Die Analyse wird durch eine Beurteilung der Medienökologie für die wissenschaftliche Auseinandersetzung sowie ein Fazit abgerundet.

Welche Fragen ergeben sich also für die Arbeit? Da sie keinen eigenen empirischen Anteil enthält, sollen auch keine expliziten Forschungsfragen formuliert werden. Statt dessen stelle ich Leitfragen auf, die sich durch die Arbeit ziehen und durch entsprechende Reflexionen beantwortet oder hinterfragt werden.

Was ist Medienökologie? Aus welchen Teilen besteht der Begriff? Welche Grundannahmen liegen ihm zu Grunde? Welche Ziele können mit der Medienökologie verfolgt werden? Welche Entwicklungen und Ursachen sind mit dem medienökologischen Gedanken verbunden? Welche wissenschaftlichen Disziplinen liegen ihr nahe? Welche Weiterentwicklungen oder Synonyme hat sie erfahren? Inwieweit eignet sich das Konzept für die Erforschung kommunikativ-medialer
Zusammenhänge?

About the author










- Abitur Berlin-Steglitz
- Bachelor Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
- Master of Arts Kommunikationswissenschaft

- Aufenthalt auf Farmen in Irland
- Studienreise in China

- Projektleitung Digitale Projekte
- zertifizierte Gedächtnsitrainerin

- Spitzname: Chief Happiness Officer (CHO) / Chief Feelgood Officer (CFGO) :) :)

Product details

Authors Lilie Basel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.03.2023
 
EAN 9783346841544
ISBN 978-3-346-84154-4
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.