Description
Product details
Authors | J J Arcanjo, J. J. Arcanjo |
Assisted by | Maren Illinger (Translation) |
Publisher | SchneiderBuch |
Original title | Crookhaven: The School for Thieves |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 10 |
Product format | Hardback |
Released | 26.09.2023 |
EAN | 9783505150821 |
ISBN | 978-3-505-15082-1 |
No. of pages | 304 |
Dimensions | 157 mm x 30 mm x 211 mm |
Weight | 484 g |
Series |
Meisterdiebe |
Subjects |
Children's and young people's books
> Children's books up to 11 years of age
Freundschaft, Prüfung, Rätsel, Robin Hood, England, empfohlenes Alter: ab 9 Jahre, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Diebe, Internat, besondere Kinder, Taschendieb, Artemis Fowl, Geheimgesellschaft, Starke Kinder, Oliver Twist, außergewöhnliche fähigkeiten, Mutige Kinder, Geheime Schule, Nevermoor, Anthony Horowitz, Mädchen Jungen, Abenteuer im Internat, größten Gauner, empfohlenes Alter: ab ca. 9 Jahre, M.G. Leonard, Crookhaven, für Fans von Harry Potter, für Fans von Drachenschule, Schule für Diebe, Kriminalkunst |
Customer reviews
-
Sehr vielversprechender und spannender Auftakt
Eine Schule für Meisterdiebe, auf der man professionelles Täuschen, Stehlen, Schlösserknacken lernt, und das als Jugendbuch? Ich war zunächst skeptisch, ob ich das wirklich als geeignet für meinen Sohn ansehen sollte, doch die Geschichte hat mich absolut überzeugt. Die Schule verfolgt einen Robin-Hood-Ansatz, der das Gaunern nur erlaubt um zu überleben oder wenn hierdurch geschehenes oder bestehendes Unrecht wieder aufgehoben wird.
Den 13jährigen Protagonisten Gabriel Avery schloss ich sofort ins Herz. Generell gefiel mir die Figurenzeichnung im Buch sehr gut. Die Charaktere sind vielschichtig angelegt, und einige lassen Geheimnisse erahnen. Ob ehrgeizige Einzelkämpferin, tollpatschige Techniknerds im Doppelpack oder stilles Kletterass - alle haben ihre Ecken und Kanten, bringen Farbe in die Geschichte und wachsen zusammen. Denn: "Allein kann man außergewöhnlich werden, zusammen unaufhaltsam."
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, uns bereits nach wenigen Seiten war ich vollends in die Geschichte abgetaucht. Ein bisschen erinnert das Setting an die klassischen Internatsgeschichten, die seit Jahrzehnten erfolgreich sind und die ich schon in meiner eigenen Jugend liebte, jedoch mit einem wirklich aussergewöhnlichen Hintergrund und einer guten Portion Spannung. Als wohltuend empfand ich angesichts der Flut an Fantasy-Geschichten, dass dieses Buch in der realen Welt spielt.
Der Autor entwirft eine komplexe Geschichte mit mehreren losen Enden und vielen Andeutungen, wobei sehr schnell klar ist, dass nicht alle in diesem Buch aufgelöst werden können, und offenbar eine Fortsetzung oder gar eine Reihe geplant ist. Dennoch ist das Buch in sich rund und ein wichtiger Handlungsstrang wird abgeschlossen, so dass das Buch zwar einen Folgeband andeutet, aber nicht "mittendrin" mit einem Cliffhanger endet.
Fazit: J.J. Arcanjo hat mit der Schule der Meisterdiebe eine wirklich fesselnde und ideenreiche Geschichte geschrieben, die eine perfekte Mischung aus Internatsleben und Spannung bietet. Ich freue mich jetzt schon richtig auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es mit Gabriel und seinen Freunden weitergeht. -
Herzlich willkommen in Crookhaven - Von angehenden Meisterdieben und deren ganz besonderen Fähigkeit
Dem portugiesischen Autor J.J. Arcanjo gelingt mit seinem Kinderbuchdebüt "Schule der Meisterdiebe" ein Einstand nach Maß, wie ich persönlich finde.
Arcanjos unheimliche Stärke dabei ist es, die ganzen Szenerien und Protagonisten dann richtig zum Leben zu erwecken und nicht nur über sie zu erzählen.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht dabei der dreizehnjährige Gabriel, der bei seiner Grandma zuhause ist und dort mehr oder minder seinem "Hobby", dem Diebstahl, nachgeht.
Gabriel muss man, trotz seines Faibles, andere Leute zu "erleichtern", einfach gern haben. Der Charakter dieses Jungen ist sehr ausgeklügelt und vielschichtig aufgebaut und für mich war es einfach schön an seiner Seite zu stehen und seine Entwicklung mit zu verfolgen.
Der sehr talentierte Kleinkriminelle erhält eines Tages ein unmoralisches Angebot, welches allem Anschein danach klingt, zu schön um wahr zu sein. Eine Einladung in das geheime Internat für die zukünftigen Meisterdiebe in Crookhaven. Gerade dieses spezielle Setting in der Schule für angehende Meisterdiebe lädt ganz besonders dazu ein, sich darin fallen zu lassen.
Neben dem Hauptcharakter Gabriel wurde ich auch sehr schnell mit dessen Gefährten bzw. Bekanntschaften warm.
Der Schluss des Buches deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass dies hoffentlich erst der Beginn einer erfolgreichen Buchreihe sein wird. Im englischsprachigen Raum existiert auch bereits Band 2 der Crookhaven-Bücher, so dass meine Vermutung hoffentlich auch auf den deutschen Markt bald zutreffen wird.
Jetzt rückblickend betrachtet sehe ich diesen Band dann eher als Prequel zu den hoffentlich bald folgenden Bänden. Man wird mit den ganzen Charakteren warm und ist auch mit der Umgebung in Crookhaven vertraut.
Summa summarum ein diebisches Vergnügen für Kinder ab zehn Jahren, rund um einen dreizehnjährigen Jungen, der seinen Platz im Leben sucht und dabei auf Geheimnisse stößt, die es aufzudecken gilt. -
Gelungener Auftakt
Gabriel ist ein dreizehnjähriger Junge, der gerne mal bei anderen in die Tasche greift. Aber nur, weil der Hunger groß ist. Als er von Caspian Crook erwischt wird, holt dieser nicht die Polizei sondern er lädt Gabriel ein, bei ihm in die Schule für Meisterdiebe zu gehen. Eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Dort werden die Kinder tatsächlich unterrichtet, wie man stiehlt ohne erwischt zu werden mit dem Hintergedanken, gutes zu tun. Und in Crookhaven lernt Gabriel gleichgesinnte kennen.
Mich sprach das Cover schon total an, es hat ein bisschen was von Robin Hood. Der Klappentext war auch interessant. Und ich wurde nicht enttäuscht. Eine Geschichte, die ich teilweise etwas grenzwertig finde, denn ist Unrecht, wenn man damit etwas Gutes tut weniger Unrecht? Trotzdem hat mir das Buch sehr gefallen, ich habe es gerne gelesen. Kurze Kapitel, einfach zu lesen, ab und zu eine kleine Illustration. Ich denke es passt gut für Kinder ab zehn Jahren und ich finde gut, dass es ein Auftakt einer neuen Reihe ist. Mir hat es Spaß gemacht und ich kann es gut empfehlen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.