Fr. 96.00

Gewalt an Schulen in der Elfenbeinküste

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Dissertation hat zum Ziel, die Auswirkungen der sozioökonomischen Bedingungen der Schüler auf die Gewalt in der Schule aufzuzeigen. Um die Daten zu sammeln, wurde die Technik der gewichteten oder proportionalen geschichteten Stichprobe gewählt. Die Methodik umfasste die Verabreichung eines Fragebogens an 622 Schüler der beiden Gymnasien. Ebenso wurde dem Lehr-, Erziehungs- und Verwaltungspersonal ein Interviewleitfaden ausgehändigt. Die Ergebnisse zeigten, dass Schüler, die in prekären sozioökonomischen Verhältnissen leben, die meisten Gewalttaten in der Schule begehen. Aus dieser Studie geht hervor, dass die Verarmung der Gesellschaft und die damit einhergehende Verschlechterung der sozioökonomischen Bedingungen der Schüler das Auftreten von Gewalt in der Schule begünstigt. Diese Situation wird, wenn man nicht aufpasst, eine große Anzahl von Schülern und Schulen in diese Gewalt stürzen, die aus der Interaktion zwischen den verschiedenen Betreuern der Schule entsteht.

About the author










Ich wurde am 11.12.1977 in Anno/ Elfenbeinküste geboren und bin seit 2011 als Inspecteur d'Orientation in der politischen Hauptstadt Yamoussoukro tätig. Ich bin Inhaber einer einzigartigen Doktorarbeit in Soziologie, die am 14.12.2016 an der Universität Félix Houphouët Boigny D'Abidjan Cocody verteidigt wurde. Ich bin Vater von vier Kindern.

Product details

Authors Kouassi Georges Koffi
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2023
 
EAN 9786205771778
ISBN 9786205771778
No. of pages 240
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.