Fr. 22.50

Haben Menschen Zeitmanagement nötig? Eine differenzierte und differenzierende Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch wird mit einer steigenden Anzahl an Aufgaben konfrontiert. Die Informationsdichte steigt. Ebenso die Anzahl an Ablenkungen. Dennoch muss man seine Aufgaben erledigen, den Alltag meistern. Ein Tag hat 24 Stunden. Eine Woche hat 168 Stunden. Diese Menge an Zeit wächst nicht mit der steigenden Zahl an Aufgaben.

Deshalb scheint ein bewusster Umgang mit der verfügbaren Zeit und das methodische Strukturieren von Tages- oder Wochenabläufen essenziell zu sein. Die aktive und bewusste Planung der eigenen Zeit wird auch Zeitmanagement genannt. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit Zeitmanagement praktikabel ist, und welche Vorteile durch Zeitmanagement entstehen können.

In diesem Assignment wird deshalb analysiert werden, ob Menschen Zeitmanagement nötig haben, und welche Gründe für ein Zeitmanagement sprechen könnten. Hierzu wird folgendermaßen vorgegangen: Zur differenzierten Beantwortung dieser Frage werden zuerst die Grundlagen von Zeitmanagement erarbeitet. Hierzu zählen wichtige Definitionen und verschiedene Methoden von Zeitmanagement. Danach werden die Auswirkungen von Zeitmanagement auf die Bereiche Produktivität, Gesundheit und Lebensqualität dargestellt.

Anschließend wird eine Auswahl an Anwendungsbeispielen in verschiedenen Berufsgruppen aufgezeigt, in denen Zeitmanagement betrieben wird. Es werden die jeweiligen Gründe genannt, wegen welchen Zeitmanagement innerhalb dieser verschiedenen Berufsgruppen betrieben wird. Im nächsten Schritt werden die vorgestellten Methoden auf Vor- und Nachteile sowie Restriktionen untersucht. Daraus wird anschließend die Durchführbarkeit im Alltag abgeleitet.

Hierauf soll eine Bewertung der Auswirkungen von Zeitmanagement auf die genannten Bereiche folgen. Die in Kapitel zwei aufgeführten Anwendungsbeispiele werden auf die Sinnhaftigkeit des Zeitmanagements geprüft. Daraus soll ersichtlich werden, ob Zeitmanagement in diesen Bereichen notwendig ist. Es wird untersucht, ob die Beispiele Rückschlüsse auf andere Lebensbereiche oder Situationen zulassen. Auf Basis der bisher gewonnenen Erkenntnisse wird bewertet, ob und wenn ja inwiefern, Menschen Zeitmanagement nötig haben.

Im letzten Kapitel werden die wichtigsten Fakten und Erkenntnisse zusammengefasst. Zuletzt wird ein Ausblick für eine mögliche Entwicklung gegeben.

Product details

Authors Paul Heine
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2022
 
EAN 9783346793577
ISBN 978-3-346-79357-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.