Fr. 39.50

Was bedeutet Gedenken? - Kommemorative Praxis nach 1945

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. "Memory activism", identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen.Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.

Product details

Assisted by Insa Eschebach (Editor)
Publisher Metropol
 
Languages German
Product format Book
Released 28.02.2023
 
EAN 9783863316938
ISBN 978-3-86331-693-8
No. of pages 392
Dimensions 157 mm x 28 mm x 240 mm
Weight 661 g
Illustrations 55 Abb.
Series Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.