Fr. 250.00

Markus Raetz - Das plastische Werk. Catalogue raisonné

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Markus Raetz (1941-2020) war einer der renommiertesten Vertreter der Schweizer Gegenwartskunst, der mit seinen poetischen Arbeiten auch international sehr beliebt war. Sein vielgestaltiges Werk kreist um das prozesshafte Erfahren von Wirklichkeit, wobei vor allem die rund 1500 Plastiken, Objekte und Installationen spielerisch bewusst machen, dass die Wahrnehmung der Welt auch vom Standpunkt der Betrachtung abhängt.
Der vollständige Werkkatalog dieser Arbeiten - vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in jahrelanger akribischer Arbeit zusammengestellt - präsentiert nun Raetz' gesamtes plastisches Schaffen in zwei attraktiv gestalteten Bänden, von den Anfängen als 16-jähriger Schüler am Lehrerseminar 1957 bis zu seinen letzten Arbeiten. Damit das Spiel mit der Bewegung besonders hervortritt, werden die meisten der dreidimensionalen Arbeiten je mit mehreren Abbildungen gezeigt.
Die Werke werden mit kommentierenden Texten eingeordnet und mit ausführlichen wissenschaftlichen Apparaten ergänzt. In den kunsthistorischen Analysen der Werkgruppen und der einzelnen Arbeiten werden die verwendeten Techniken, Arbeitsmethoden sowie ikonografische Aspekte erläutert und die Werke im Kontext sowohl von Raetz' OEuvre als auch der zeitgenössischen Kunst untersucht.

About the author










Franz Müller ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zürich, wo er seit 2015 auch als Co-Leiter des Projekts Markus Raetz. Catalogue raisonné der Plastiken, Objekte und Installationen tätig ist.


Tabea Schindler ist Kunsthistorikerin und leitet seit 2020 die Abteilung Kunstgeschichte des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zürich.


Summary

Markus Raetz (1941–2020) war einer der renommiertesten Vertreter der Schweizer Gegenwartskunst, der mit seinen poetischen Arbeiten auch international sehr beliebt war. Sein vielgestaltiges Werk kreist um das prozesshafte Erfahren von Wirklichkeit, wobei vor allem die rund 1500 Plastiken, Objekte und Installationen spielerisch bewusst machen, dass die Wahrnehmung der Welt auch vom Standpunkt der Betrachtung abhängt.
Der vollständige Werkkatalog dieser Arbeiten – vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in jahrelanger akribischer Arbeit zusammengestellt – präsentiert nun Raetz’ gesamtes plastisches Schaffen in zwei attraktiv gestalteten Bänden, von den Anfängen als 16-jähriger Schüler am Lehrerseminar 1957 bis zu seinen letzten Arbeiten. Damit das Spiel mit der Bewegung besonders hervortritt, werden die meisten der dreidimensionalen Arbeiten je mit mehreren Abbildungen gezeigt.
Die Werke werden mit kommentierenden Texten eingeordnet und mit ausführlichen wissenschaftlichen Apparaten ergänzt. In den kunsthistorischen Analysen der Werkgruppen und der einzelnen Arbeiten werden die verwendeten Techniken, Arbeitsmethoden sowie ikonografische Aspekte erläutert und die Werke im Kontext sowohl von Raetz’ OEuvre als auch der zeitgenössischen Kunst untersucht.

Product details

Authors Franz Müller
Assisted by Franz Müller (Editor), Tabea Schindler (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.05.2023
 
EAN 9783039421343
ISBN 978-3-0-3942134-3
No. of pages 608
Dimensions 255 mm x 61 mm x 312 mm
Weight 3786 g
Illustrations 2075 farbige und 227 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Gegenwartskunst, Kunst, Verstehen, Objektkunst, Schweiz, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Zeitgenössische Kunst, Künstler, Kunstinstallation, Bildhauerei, Bildhauerei und Plastik, Plastik, Installationskunst, bildende Kunst, Werkverzeichnis, Catalogue raisonné, Werkkatalog, Markus Raetz, Franz Müller, SIK-ISEA, Tabea Schindler, Plastisches Werk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.