Fr. 37.90

Generalisierte Angststörung bei jungen Frauen zwischen 18-25 Jahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein Fallbeispiel einer jungen Frau behandelt werden, die an einer Angstneurose erkrankt ist. Hierbei stehen die horizontale und vertikale Verhaltensanalyse im Vordergrund. Dabei wird im folgenden (Kapitel 2) zuerst das Thema "Angst" theoretisch beleuchtet, bei dem zu den verschiedenen Formen der Angsterkrankungen vor allem auf die generalisierte Angststörung, die Prävalenz in der Bevölkerung und die Ätiologie eingegangen wird.

Im Anschluss werden in Kapitel 3 die Verhaltensanalysen näher beleuchtet, wobei nach der vertikalen Verhaltensanalyse die horizontale Verhaltensanalyse mittels des SORC-Modells erfasst wird. Kapitel 3 endet mit einer Fallkonzeptualisierung und einer Therapieplanung. Im 4. Kapitel wird diese Arbeit durch einen Diskussionsteil mit einer kritischen Reflexion, geeigneten Präventionsmaßnahmen und einem Ausblick in die Zukunft abgerundet.

Angststörungen werden als die häufigsten psychischen Erkrankungen erfasst. Es leiden rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland daran, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Insgesamt wird davon ausgegangen, dass in Europa um die 60 Millionen Menschen unter Angststörungen leiden. Dabei stellt Angst eine natürliche Anpassungsleistung des Menschen dar, die zum Überleben dient.

Angst betrifft alle Ebenen des Erlebens und Verhaltens. Im kognitiven und emotionalen Bereich (Denken, Aufmerksamkeit, Gedächtnis), im Verhalten (Flucht, Vermeidung) und auf der körperlichen Ebene (Alarmreaktionen im sympathischen Nervensystem, z. B. Herzrasen, Schwitzen). Jedoch liegt bei Personen mit einer Angsterkrankung eine unangemessene Angstreaktion vor, die die Personen erheblich beeinträchtigen. Hierzu werden verschiedene Krankheitsbilder gezählt, bei denen eine Störung des Angst-Stress-Reaktionssystems zugrunde liegt.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2022
 
EAN 9783346731296
ISBN 978-3-346-73129-6
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 90 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.