Fr. 22.50

Thomas Melles "3000 Euro". Ambivalenz von Sehen und Gesehenwerden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Melles Roman "3000 Euro" ist geprägt vom Sehen und dem Gesehenwerden. Ziel dieser Arbeit ist, Ambivalenzen und Interdependenzen von Sehen und Gesehenwerden aufzuzeigen. Das eine bedingt das andere: Sichtbarkeit bedingt das Gesehenwerden und die Selbstinszenierung. Insofern soll beginnend mit dem Blick in den Spiegel die Selbstwahrnehmung und Selbstverdrängung erläutert werden. Anschließend folgt die Beurteilung anderer Figuren des Romans durch die beiden Protagonisten.

Darauf aufbauend wird der Umgang mit Fremdwahrnehmung erläutert, um schließlich zur Fokussierung der Arbeit zu gelangen, die ihrerseits auf dem Pornodreh (in Bezug auf Denise) und den Gutachten und dem Gesang (in Bezug auf Anton) liegen soll. Abschließend wird der Aspekt des Sehens und Gesehenwerdens in den Rahmen der Erzählung erhoben und auf interpersonaler Ebene analysiert. Thomas Melles "3000 Euro" eignet sich gerade deswegen für die folgende Analyse, da Sehen und Gesehenwerden auch formal den Rahmen der Geschichte bilden.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.10.2022
 
EAN 9783346758514
ISBN 978-3-346-75851-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.