Fr. 55.90

Klima-Risiken im Bankenbereich. Methoden und Anwendungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über derzeitige Entwicklungen im Bereich der Herangehensweisen zur Klimarisikoquantifizierung in Banken darstellen, mit denen es Kreditinstituten bereits heute möglich ist, ihre Portfolios auf darin enthaltene Klimarisiken zu prüfen.

Aktuell gibt es kein zusammenfassendes Werk, welches sich mit der Welt der Methoden zur Klimarisikoquantifizierung in Banken beschäftigt. Deren Betrachtung wird jedoch zunehmend sehr viel wichtiger für Institute, auch aufgrund Forderungen von aufsichtsrechtlicher Seite wie von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der European Bankung Authority (EBA), welche sich für eine Aufnahme von Klimarisiken in Risikomanagementprozesse von Finanzinstituten einsetzen, und eine tiefgreifende Beschäftigung mit dem Thema fordern.

Die Arbeit ist inhaltlich in zwei große Teile gesplittet. In Kapitel 2 wird zunächst der Begriff ESG (Environmental, Social, und (Corporate) Governance) näher betrachtet, mit einer kurzen Betrachtung von sozialen und Governance-Risiken. Besonderer Fokus liegt auf Umwelt-Risiken, und hier insbesondere den Klima-Risiken. Anschließend werden aktuelle Entwicklungen der Regulatorik betrachtet, hinsichtlich Anforderungen und Erwartungen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit Grundlagen und Methoden der Klimarisikoquantifizierung. Zu Beginn wird auf die Quantifizierung von Risiken und die Grundlagen des Kreditrisikomanagements in Banken eingegangen, wobei stets aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich einfließen.

Anschließend werden verschiedene Methoden zur quantitativen Risikomessung vorgestellt wie die Verwendung von Ratings, Szenarioanalyse, Stresstesting, Naturkapitalanalyse, die Einbindung von ESG-Faktoren auf Einzelprojektebene, Maße wie der Climate Value at Risk, und eine Erweiterung von in Banken genutzten Kreditrisikosystemen um einen Faktor Klimarisiko. Ein Fokus liegt hier auf der Anwendung von Szenarien und deren Entwicklung, da diese bei fast allen Messungen mit Blick in die Zukunft eingesetzt werden. Zuletzt werden die beschriebenen Methoden kritisch bewertet, und ein kurzer Ausblick über die künftigen Entwicklungen gegeben.

Product details

Authors Lea Burgetsmeier
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.09.2022
 
EAN 9783346734129
ISBN 978-3-346-73412-9
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 124 g
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.