Fr. 27.90

Macht in der Schule - Wissen - Sichtweisen - Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit einem diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Blick thematisiert der Sammelband die Bedeutung von Machtverhältnissen innerhalb schulischer Kulturen, Strukturen und Praktiken. Dabei werden vielfältige Perspektiven in Leichter und Einfacher Sprache sowie Fachsprache aufbereitet. Die Texte von Autor:innen mit sehr verschiedenen Ein- und Ausschlusserfahrungen im Bildungsbereich geben Anregung zur Reflexion für Dozierende und Studierende im Kontext der Lehrer:innenbildung, praktizierende Lehrer:innen, (ehemalige) Schüler:innen sowie alle weiteren Interessierten. Der Band soll Leser:innen dazu aufrufen, sich (sprach-)barrieresensibel über Fragen von Macht im Kontext inklusiver Schulentwicklung zu informieren und auszutauschen.

List of contents

Vorwort .......................................................................................... 9Nico Leonhardt, Anne Goldbach, Lucia Staibund Saskia SchuppenerMachtvolle Schule - Einführung in das Buch................................. 11Einleitung und Zusammenfassungen aller Beiträgein Leichter Sprache ....................................................................... 25Machttheoretische GrundlagenChristine RiegelSoziale Verhältnisse von Differenz, Macht und Ungleichheit.Theoretische Zugänge und Analyseperspektiven.......................... 71Macht, Normalität und WissenAnne Goldbach, Nico Leonhardt und Tom HoffmannDie Macht der Normalität.............................................................. 87Katrin SüßebeckerZum Zusammenhang von Macht und Sprache............................. 100Tobias Buchner und Christian KrendlAbleismus und Schule - ein machtvolles Verhältnis.................... 111Reflexionen von Macht im Kontext von SchuleBarbara DrinckSchule und ihre Macht................................................................. 127Formen der Machtanwendung in SchuleBeate Schlothauer, Nico Leonhardt und Jenny TrabhardtDer Zusammenhang von (Leichter) Sprache und Machtin der Schule................................................................................ 141Saskia SchuppenerMacht(verhältnisse) in und durch (sonder)pädagogischeDiagnostik im schulischen Kontext.............................................. 156Steffen Martick, Julia Matusche, Nico Leonhardtund Anne GoldbachMacht im Übergang von der Schule zum Beruf........................... 172Im Gespräch über Macht in Sprache und Diagnostikinnerhalb der Schulemit Saskia Schuppener, Steffen Martick,Frank Pöschmann und Tom Hoffmann.................. 182Machtvolle BeziehungenManfred Liebel und Philip MeadeSchule ohne Adultismus?Die Macht über Kinder herausfordern......................................... 203Anne PiezunkaSeelische Verletzungen in der Gestaltung pädagogischerBeziehungen................................................................................ 218Frank Pöschmann und Lucia StaibReflexion von Machterfahrungen in der eigenen Schulkarriere... 231Im Gespräch über machtvolle Beziehungenin der Schulemit Sebastian Wenzel, Tom Hoffmannund Anne Goldbach................................................... 242Macht und MitbestimmungTanja WernerAdultismus, Mitbestimmung und Protest in der Schule -Erfahrungen einer Schülerin ........................................................ 255Robert KruschelAlle Macht den Kindern? Ein Modell zur Einordnungder partizipativen Praxis an konventionellen undDemokratischen Schulen.............................................................. 266Im Gespräch über Erfahrungen von Mitbestimmungaus Schüler*innensichtmit Josefine Götze, Florian Sieber, Fino Hartmann,Lucia Staib und Nico Leonhardt ................................ 283Autor*innenverzeichnis ...........................................................................299

Product details

Assisted by Anne Goldbach (Editor), Nico Leonhardt (Editor), Saskia Schuppener (Editor), Lucia Staib (Editor), Lucia Staib u a (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Book
Released 01.12.2022
 
EAN 9783781525405
ISBN 978-3-7815-2540-5
No. of pages 303
Dimensions 151 mm x 19 mm x 211 mm
Weight 394 g
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.