Read more
Von Nutella und Penaten-Creme über Produkte aus dem Hygienebereich bis hin zu einem ausrangierten Wohnwagen oder alten Kühlschränken - Produkte industrieller Massenproduktionen bilden eine Grundlage für die skulpturalen Werke von Thomas Rentmeister. Seine körperbezogenen, minimalistischen Skulpturen und Installationen kombinieren Ästhetisches und Abstoßendes auf unlogische Weise. Damit, ebenso wie mit dem Einsatz teils absurd großer Materialmengen, formuliert er spielerisch einen - teils humorvollen - Gesellschaftskommentar, der visuellen wie thematischen Anlass dazu liefert, neu über die Dinge nachzudenken, die uns im Alltag umgeben.
Der Katalog bietet einen guten Werküberblick, mit neuen Arbeiten seit der letzten großen Publikation von 2011. Die Texte von Anna Mosemann und Hendrik Bündge sowie ein Interview mit dem Künstler öffnen neue Perspektiven auf Rentmeisters Werk.
THOMAS RENTMEISTER (*1964) arbeitet in den Bereichen Skulptur und Installation. Seit 2007 ist er Professor an der HBK Braunschweig. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen vertreten und wurden weltweit ausgestellt, so im Hamburger Bahnhof, im Kunstmuseum Bonn, in der Kunsthalle Nürnberg, im Museum Boijmans van Beuningen und im Perth Institute of Contemporary Art.
Summary
From Nutella and Penaten cream, through hygiene products, to a discarded caravan or old refrigerators—products of industrial mass production form the basis for Thomas Rentmeister’s sculptural works. His body-related, minimalist sculptures and installations combine the aesthetic and the repulsive in an incongruous way. With this, as well as the use of often absurdly large volumes of material, he playfully articulates a—partly humorous—social commentary that provides visual, as well as thematic, cause to think anew about the things that surround us in everyday life.
This catalogue offers a good overview of his work, including new works created since the last major publication in 2011. The texts by Anna Mosemann and Hendrik Bündge, as well as an interview with the artist, open up new perspectives on Rentmeister’s work.
THOMAS RENTMEISTER (*1964) works in the fields of sculpture and installation. He has been a professor at the HBK Braunschweig since 2007. His works are represented in numerous collections and have been exhibited worldwide, including at Hamburger Bahnhof, Kunstmuseum Bonn, Kunsthalle Nürnberg, Museum Boijmans van Beuningen, and Perth Institute of Contemporary Art.