Fr. 25.50

Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit und der Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit. Spielt Narzissmus eine Rolle?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfassung des Zusammenhangs von Persönlichkeit und der Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit bzw. Ausübung von ehrenamtlichen Tätigkeiten bilden den Fokus der Hausarbeit. Da der Begriff ¿Persönlichkeit¿ sehr breit gefächert ist, wird konkret auf Narzissmus als wesentliches Element der Persönlichkeit eingegangen.

Freiwilligenarbeit gilt als Gradmesser für das Gemeinwohl einer Gesellschaft und ist essenziell für ihre Aufrechterhaltung. Auch aus ökonomischer Sicht spielt sie eine wichtige Rolle: In Deutschland liegt ihr wirtschaftlicher Wert bei 1 bis 2% des BIP, bei anderen Ländern wie z.B. Österreich liegt dieser bei 3 bis 5%. Insbesondere nach dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie im Jahr 2020 wurde die Bedeutsamkeit der Freiwilligenarbeit und das spontane Engagement der Bürger*innen zur Unterstützung von Hilfsbedürftigen besonders offensichtlich. Lag der Engagement-Indikator in Deutschland unmittelbar nach Ausbruch der Pandemie bereits in einem hohen Wertebereich, stieg er bis November 2020 um weitere elf Prozentpunkte, wie eine Befragung der Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) im Stifterverband und der Bertelsmann Stiftung im April 2021 in 1.000 repräsentativ ausgewählten Unternehmen ergab.

Bisherige Studien zum Thema ehrenamtliche Tätigkeiten begründen die Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit größtenteils aus soziodemographischer, sozioökonomischer oder kontextueller Sicht. Allerdings liefert dieser Ansatz keine Erklärung, weshalb trotz anhaltender Pandemie und unveränderten Bedingungen das ehrenamtliche Engagement unter den Bürgerinnen und Bürgern nicht konstant aufrechterhalten geblieben ist. In einem Bericht, der im Januar 2021 von ZiviZ veröffentlicht wurde, gab die Mehrheit der Befragten in gemeinnützigen Verbänden und Infrastruktureinrichtungen an, dass das umfangreiche und spontane Engagement, wie es zu Beginn der Coronakrise noch vorhanden war, nachlasse. Eine essenzielle Erklärung für die uneingeschränkte Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit liegt laut Clary in den individuellen Persönlichkeitseigenschaften, die aufgrund ihrer Unabhängigkeit von Situationen und externen Faktoren kontextuelle und sozioökonomische Bedingungen überdauern. Dieser Zusammenhang von Anreizen zur Freiwilligenarbeit und Persönlichkeit soll Untersuchungsgegenstand dieser Hausarbeit sein.

Product details

Authors Sarah Capozza
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2022
 
EAN 9783346730770
ISBN 978-3-346-73077-0
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1271511
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.