Fr. 47.90

Die Ökonomisierung des Sozialen - Vergesellschaftungsdynamiken in der Familie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Familie ist schon lange kein Ort mehr, der sich selbst überlassen ist. Spätestens mit der Auflösung des »ganzen Hauses« (Brunner 1966) im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert ist der Beginn eines Prozesses auszumachen, in dem die Familie immer wieder staatlichen Zugriffen in Form von Gesetzen und disziplinierenden Maßnahmen ausgesetzt ist. In Anbetracht einer zunehmenden Verstaatlichung von Familie stellt sich nun die Frage, wie es um die Autonomie der Familie bestellt ist. In den Beiträgen des Bandes werden zeittypische Entwicklungen und Phänomene in Familien beschrieben und Befunde an theoretische Überlegungen rückgebunden, die immer schon von einer Unhintergehbarkeit der autonomen Praxis in Familien ausgehen. Grundlage der Beiträge sind empirische Arbeiten aus dem Bereich der qualitativen Familienforschung.

About the author










Dorett Funcke, Prof. Dr., ist Professorin für Soziologie an der FernUniversität in Hagen.
Franziska Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Mikrosoziologie an der FernUniversität in Hagen.

Product details

Assisted by Dorett Funcke (Editor), Krüger (Editor), Franziska Krüger (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.09.2023
 
EAN 9783779969914
ISBN 978-3-7799-6991-4
No. of pages 286
Dimensions 153 mm x 17 mm x 254 mm
Weight 474 g
Series Qualitative Familienforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.