Fr. 143.00

"... wenn die Nacht das Denken überkommt" - Eine Untersuchung zur Idee des gelingenden Lebens bei Kierkegaard und Camus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Studie arbeitet zentrale strukturelle Parallelen der Ideen gelingenden Lebens bei Kierkegaard und Camus heraus. Beide Autoren teilen ein gemeinsames Begriffs- und Metaphernfeld der Erfahrung des Negativen und konzipieren gelingendes Leben als Nicht-Fliehen, ohne dass es begrifflich positiv greifbar wird. Das Absurde bei Camus tritt dabei strukturell an die Stelle des Anderen bei Kierkegaard, sodass das Verhältnis des Einzelnen zum Fehlen des Maßstabs selbst Maßstab gelingenden Lebens wird. Diese These wird durch die jeweilige Argumentation gegen den Selbstmord gestützt. Die Differenz beider Konzeptionen ist in erster Linie paradigmatisch. Dem Menschenbild des Gesetzt-Seins steht das Menschenbild des absurden Menschen gegenüber.

Product details

Authors Johannes Abel
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783495998625
ISBN 978-3-495-99862-5
No. of pages 562
Dimensions 137 mm x 30 mm x 219 mm
Weight 685 g
Series Alber Thesen Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Sisyphos, Krankheit, Faust, Furcht, N3-Rabatt, Kafka, ethisch, Idealismus, Absurdität, Existentialismus, Gelingendes Leben, Dostojewskij, Negativismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.