Fr. 91.00

Steuerliche Gewinnabgrenzung im internationalen Konzern bei Nutzung digitaler Geschäftsmodelle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In einer zunehmend vernetzten Welt digitaler Geschäftsmodelle sind Daten und damit zusammenhängende Aktivitäten und Werte wesentliche Treiber der unternehmerischen Leistungserstellung. Gleichzeitig bietet das geltende System der internationalen Gewinnabgrenzung im Konzern kaum adäquate Lösungen zur Bestimmung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise. Wie datenbezogene Transaktionen zwischen Konzernunternehmen im bestehenden Besteuerungsrahmen abgerechnet werden können, analysiert Christian Augel erstmals systematisch und detailliert. - Das Normengefüge der internationalen Gewinnabgrenzung und die gegenwärtige verrechnungspreisliche Behandlung datenbezogener Transaktionen - Einordnung und Abbildung von Daten, u. a. im DEMPE-Konzept der OECD - Ansätze zur Verrechnungspreisbestimmung, die auch innerhalb des geltenden Instrumentariums bestehen Ein wertvoller Impulsgeber, der neben dem Status quo auch kritische Implikationen internationaler Reformbemühungen - insb. des Zwei-Säulen-Ansatzes im Rahmen der OECD/G20 BEPS-Initiative - deutlich macht.

About the author










Von Dr. Christian Augel

Summary

In einer zunehmend vernetzten Welt digitaler Geschäftsmodelle sind Daten und damit zusammenhängende Aktivitäten und Werte wesentliche Treiber der unternehmerischen Leistungserstellung. Gleichzeitig bietet das geltende System der internationalen Gewinnabgrenzung im Konzern kaum adäquate Lösungen zur Bestimmung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise.

Wie datenbezogene Transaktionen zwischen Konzernunternehmen im bestehenden Besteuerungsrahmen abgerechnet werden können, analysiert Christian Augel erstmals systematisch und detailliert.

- Das Normengefüge der internationalen Gewinnabgrenzung und die gegenwärtige verrechnungspreisliche Behandlung datenbezogener Transaktionen
- Einordnung und Abbildung von Daten, u. a. im DEMPE-Konzept der OECD
- Ansätze zur Verrechnungspreisbestimmung, die auch innerhalb des geltenden Instrumentariums bestehen

Ein wertvoller Impulsgeber, der neben dem Status quo auch kritische Implikationen internationaler Reformbemühungen – insb. des Zwei-Säulen-Ansatzes im Rahmen der OECD/G20 BEPS-Initiative – deutlich macht.

Product details

Authors Christian Augel, Christian (Dr.) Augel
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Original title Steuerliche Gewinnabgrenzung im internationalen Konzern bei Nutzung digitaler Geschäftsmodelle
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.11.2022
 
EAN 9783503209880
ISBN 978-3-503-20988-0
No. of pages 314
Dimensions 160 mm x 21 mm x 239 mm
Weight 535 g
Series Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Steuerrecht, Recht, digitale Geschäftsmodelle, DEMPE-Konzept

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.