Fr. 41.90

Konjunktur der Männlichkeit - Affektive Strategien der autoritären Rechten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese mobilisieren eine spezifische Affektstruktur aus Bedrohung, Angst, Wut und Hoffnung. Dieses Buch erklärt den Aufstieg und die Erfolge autoritär-rechter Parteien und Bewegungen in Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse - im Kontext neoliberaler Transformationen und großer Krisen der letzten 20 Jahre. Deutlich wird, dass die Rechte eine neue Konjunktur der Männlichkeit bzw. ein antidemokratisches Gesellschaftsmodell der Ungleichheit und Ausschließung anstrebt. Zu diesem Zweck wird gegen die politische Elite, den Qualitätsjournalismus, Migrant:innen, Muslim:innen, LGBTIQ-Personen und Feminist:innen polemisiert.

About the author

Birgit Sauer ist Professorin i.R. für Politikwissenschaft an der Universität Wien.
Otto Penz ist Soziologe und lehrte u.a. an der University of Calgary und Universität Wien.

Summary

Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese mobilisieren eine spezifische Affektstruktur aus Bedrohung, Angst, Wut und Hoffnung. Dieses Buch erklärt den Aufstieg und die Erfolge autoritär-rechter Parteien und Bewegungen in Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse – im Kontext neoliberaler Transformationen und großer Krisen der letzten 20 Jahre. Deutlich wird, dass die Rechte eine neue Konjunktur der Männlichkeit bzw. ein antidemokratisches Gesellschaftsmodell der Ungleichheit und Ausschließung anstrebt. Zu diesem Zweck wird gegen die politische Elite, den Qualitätsjournalismus, Migrant:innen, Muslim:innen, LGBTIQ-Personen und Feminist:innen polemisiert.

Additional text

»Das Konzept, ökonomische und emotionale Strukturen einer ›neuen autoritären Konjunktur‹ nicht (wie leider so häufig) getrennt zu behandeln, liefert jedoch an vielen Punkten interessante Verbindungslinien und auch neue Erkenntnisse.« Thomas Gesterkamp, gwi-boell.de, 24.11.2023

»[Die Autor:innen] legen großen Wert darauf, ökonomische und psychologische Aspekte gemeinsam zu behandeln, untersuchen die ›neoliberale Transformation‹ vor dem Hintergrund ›sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse‹. Diese gedankliche Verknüpfung ist in der Debatte um Männlichkeiten und Rechtsextremismus bislang unterbelichtet. Das macht das Buch interessant und lesenswert […].« Thomas Gesterkamp, der Freitag, 30. November 2023, 48. Ausgabe

»Sauer und Penz [legen] eine treffende Analyse vor, die nicht nur durch die Kombination von Affekttheorie und Konjunkturanalyse besticht, sondern vor allem für Erklärungen möglicher Wahlerfolge der autoritären Rechten im Jahr 2024 unerlässlich sein dürfte.« Johannes Korak, FEMINA POLITICA, 1/2024

Report

»Das Konzept, ökonomische und emotionale Strukturen einer 'neuen autoritären Konjunktur' nicht (wie leider so häufig) getrennt zu behandeln, liefert jedoch an vielen Punkten interessante Verbindungslinien und auch neue Erkenntnisse.« Thomas Gesterkamp, gwi-boell.de, 24.11.2023 »[Die Autor:innen] legen großen Wert darauf, ökonomische und psychologische Aspekte gemeinsam zu behandeln, untersuchen die 'neoliberale Transformation' vor dem Hintergrund 'sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse'. Diese gedankliche Verknüpfung ist in der Debatte um Männlichkeiten und Rechtsextremismus bislang unterbelichtet. Das macht das Buch interessant und lesenswert [...].« Thomas Gesterkamp, der Freitag, 30. November 2023, 48. Ausgabe »Sauer und Penz [legen] eine treffende Analyse vor, die nicht nur durch die Kombination von Affekttheorie und Konjunkturanalyse besticht, sondern vor allem für Erklärungen möglicher Wahlerfolge der autoritären Rechten im Jahr 2024 unerlässlich sein dürfte.« Johannes Korak, FEMINA POLITICA, 1/2024

Product details

Authors Otto Penz, Birgit Sauer
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783593516042
ISBN 978-3-593-51604-2
No. of pages 198
Dimensions 143 mm x 214 mm x 14 mm
Weight 260 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Soziologie, Politikwissenschaft, Programm, Geschlechterforschung, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.