Fr. 49.90

Computer und Gesellschaft - Roboter und KI als soziale Herausforderung - Grundlagen der Technikethik Band 3

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Welche Wirkungen haben Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) auf die Gesellschaft? Wie verändern Algorithmen und Machine Learning unser soziales Umfeld? Vor welchen ethischen Herausforderungen stehen wir? Vorliegendes Buch bietet zu diesen und weiteren Fragen systematische Analysen. Allgemeine und spezielle Roboterkonzepte von Androiden über Social Robots bis hin zu kollaborativen Industrierobotern werden vorgestellt. Hinzu treten Drohnen im militärischen und zivilen Einsatz sowie diverse Formen der Mensch-Maschine-, Tier-Maschine- und Pflanze-Maschine-Interaktion. Verschiedene Begriffe und Paradigmen der KI werden auch abseits der Informatik herausgearbeitet, reale und spekulative Entwicklungen eingeordnet. Vor diesem Hintergrund geraten ethisch-gesellschaftliche Brennpunkte in den Blick. Beispiele, Aufgaben, vertiefende Infos zu Hintergründen und Übersichten laden zum kritischen Weiterdenken ein. Es bildet den dritten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen derTechnikethik.
Haben wir die Zukunft, die wir brauchen, und brauchen wir die Zukunft, die wir haben?

List of contents

Was ist ein Roboter?.- Roboterinteraktionen.- Was ist eine Drohne?.- Was ist Künstliche Intelligenz?.- Fakt und Fiktion - "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!".- Schwache KI - Realgeschichten.

About the author

Michael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).

Summary

Welche Wirkungen haben Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) auf die Gesellschaft? Wie verändern Algorithmen und Machine Learning unser soziales Umfeld? Vor welchen ethischen Herausforderungen stehen wir? Vorliegendes Buch bietet zu diesen und weiteren Fragen systematische Analysen. Allgemeine und spezielle Roboterkonzepte von Androiden über Social Robots bis hin zu kollaborativen Industrierobotern werden vorgestellt. Hinzu treten Drohnen im militärischen und zivilen Einsatz sowie diverse Formen der Mensch-Maschine-, Tier-Maschine- und Pflanze-Maschine-Interaktion. Verschiedene Begriffe und Paradigmen der KI werden auch abseits der Informatik herausgearbeitet, reale und spekulative Entwicklungen eingeordnet. Vor diesem Hintergrund geraten ethisch-gesellschaftliche Brennpunkte in den Blick. Beispiele, Aufgaben, vertiefende Infos zu Hintergründen und Übersichten laden zum kritischen Weiterdenken ein. Es bildet den dritten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen derTechnikethik.
Haben wir die Zukunft, die wir brauchen, und brauchen wir die Zukunft, die wir haben?

Product details

Authors Michael Funk
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2023
 
EAN 9783658390198
ISBN 978-3-658-39019-8
No. of pages 196
Dimensions 171 mm x 13 mm x 242 mm
Illustrations XIV, 196 S. 4 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > General, dictionaries

Philosophie, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Künstliche Intelligenz, Robotik, Robotics, Angewandte Ethik, Privatheit, Pflegeroboter, Technikethik, Computers and Society, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboterethik, Computing Milieux, Social robots, Drohnenethik, Kampfdrohnen, Grundlagen der Technikethik, Pflanze-Maschine-Interaktion, Tier-Maschine-Interaktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.