Fr. 86.00

Maklerrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum Werk
Dieser Klassiker in der Reihe NJW Praxis bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in das Maklerrecht. Das Rechtsgebiet ist in nur wenigen Paragrafen des BGB geregelt und daher stark von der Rechtsprechung des BGH sowie der Ober- und Instanzgerichte geprägt.
Beim Maklerrecht handelt es sich um ein sehr konfliktträchtiges Rechtsgebiet mit hohen Streitwerten.

Inhalt

  • Begründung und Beendigung des Maklervertrages
  • Gegenstand des Maklervertrages
  • Pflichten des Maklers und des Auftragsgebers
  • Voraussetzungen des Provisionsanspruches
  • Fälligkeit des Provisionsanspruchs
  • Verwirkung des Provisionsanspruchs
  • Zulässigkeit abweichender Vereinbarungen
  • Alleinauftrag
  • Ehe- und Partnervermittlung

Vorteile auf einen Blick
  • Rechtsprechung in großer Zahl eingearbeitet
  • mit der Maklerrechtsreform aus dem Jahr 2020
  • wirtschaftlich interessant durch hohe Streitwerte

Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die bereits Ende 2020 neu geregelte Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser. Demnach muss, wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, nur noch maximal die Hälfte der Kosten für den Makler bezahlen. Im Übrigen bringt die Neuauflage das Werk insgesamt auf den Stand 1.1.2023 in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Maklerinnen und Makler sowie Juristinnen und Juristen in der Immobilienwirtschaft.

Summary

Zum Werk
Dieser Klassiker in der Reihe NJW Praxis bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in das Maklerrecht. Das Rechtsgebiet ist in nur wenigen Paragrafen des BGB geregelt und daher stark von der Rechtsprechung des BGH sowie der Ober- und Instanzgerichte geprägt.
Beim Maklerrecht handelt es sich um ein sehr konfliktträchtiges Rechtsgebiet mit hohen Streitwerten.

Inhalt

  • Begründung und Beendigung des Maklervertrages
  • Gegenstand des Maklervertrages
  • Pflichten des Maklers und des Auftragsgebers
  • Voraussetzungen des Provisionsanspruches
  • Fälligkeit des Provisionsanspruchs
  • Verwirkung des Provisionsanspruchs
  • Zulässigkeit abweichender Vereinbarungen
  • Alleinauftrag
  • Ehe- und Partnervermittlung

Vorteile auf einen Blick
  • Rechtsprechung in großer Zahl eingearbeitet
  • mit der Maklerrechtsreform aus dem Jahr 2020
  • wirtschaftlich interessant durch hohe Streitwerte

Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt die bereits Ende 2020 neu geregelte Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser. Demnach muss, wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, nur noch maximal die Hälfte der Kosten für den Makler bezahlen. Im Übrigen bringt die Neuauflage das Werk insgesamt auf den Stand 1.1.2023 in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Maklerinnen und Makler sowie Juristinnen und Juristen in der Immobilienwirtschaft.

Product details

Authors Christoph Hamm, Peter Schwerdtner, Peter (Prof. Dr.) Schwerdtner
Assisted by Felix Busse (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
EAN 9783406780875
ISBN 978-3-406-78087-5
No. of pages 329
Dimensions 184 mm x 19 mm x 236 mm
Weight 588 g
Series NJW-Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Immobilien, Miete, Vermittlung, Makler, W-RSW_Rabatt, Provision, Kaufpreis, Eheanbahnung, Courtage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.