Sold out

Das deutsche Versepos zwischen 1848 und 1914 - Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Trotz des Bannfluches, den Hegel über Versepen in der Moderne verhängt, werden zwischen 1848 und 1914 zahlreiche Texte dieser Gattung in Deutschland, Österreich und der Schweiz publiziert. Die Arbeit gibt einen Überblick über diese Publikationen und legt an Epen von Spitteler, Hamerling, Jordan und delle Grazie dar, welche Vorschläge darin zur Bewältigung der um 1850 diagnostizierten Kulturkrise unterbreitet werden. Die kulturphilosophischen Grundlagen im poetologischen Streit um das Epos werden phänomenologisch rekonstruiert: Schiller, Nietzsche, Burckhardt, Schopenhauer sowie Darwinismus und Katholizismus spielen eine entscheidende Rolle. Der Streit gipfelt in der Frage nach dem modernen poetischen Subjekt, dem ein Vergleich mit Homer aufgezwungen wird.

List of contents

Aus dem Inhalt: Heros und Epos in der Krise der Vernunft: Rettungsversuche der Poesie in der Moderne - Die Konkurrenz zwischen Epos und Roman - Die Funktion der Homerischen Frage für die Poetik des Epos - Reflexionen über Heroismus und Idealismus im Epos des Jahrhundertendes.

Product details

Authors Nicole Ahlers
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783631325919
ISBN 978-3-631-32591-9
No. of pages 435
Weight 570 g
Series Hamburger Beiträge zur Germanistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.