Sold out

Konzepte eines deutschen Literaturunterrichts im Vormärz - Habilitationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Geschichte literaturdidaktischer Theoriebildung im deutschen Vormärz steht im Mittelpunkt der vorliegenden Studie, die sich als Beitrag zur Problemgeschichte deutschen Literaturunterrichts versteht. Vorgestellt und kritisch erörtert werden nicht nur - bis in die Spätaufklärung zurückgreifend - verschiedene literaturdidaktische Konzepte, sondern auch ihre Einbindungen in philosophische, soziale, literarische, publizistische und schulische Gegebenheiten. Regionale Zentren und zeitgeschichtliche Höhepunkte werden ermittelt. - Dieser Einführung in die Theoriegeschichte ist eine umfangreiche Dokumentation beigegeben, die überwiegend erstmals publiziertes Material enthält.

List of contents

Aus dem Inhalt: Konstitutive Momente literaturdidaktischer Theoriebildung - Kongruenzen und Divergenzen literaturdidaktischer Konzepte - Genetische und funktionale Zusammenhänge fachdidaktischer Theorieentwicklung.

Report

"Wer sich fortan, von der Germanistik, von der Pädagogik oder von der Didaktik des Deutschunterrichts herkommend, mit den verschiedenen Aspekten der Geschichte des Deutschunterrichts im 19. Jahrhundert beschäftigen will, wird dieses Buch zur Hand nehmen müssen." (Kurt Abels, Zeitschrift für Germanistik)

Product details

Authors Friedrich Taege
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783631442180
ISBN 978-3-631-44218-0
No. of pages 672
Weight 790 g
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.