Fr. 46.50

Das sexuelle Schutzalter - Gewalt, Begehren und das Ende der Kindheit (1950-1990)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Geschichte des sexuellen Schutzalters: Sie zeigt die Vulnerabilität von Kindern in einer generationen- und geschlechterhierarchischen Gesellschaft.Wann endet das sexuelle Schutzalter? Bis zu welchem Alter sollen Kinder vor sexuellen Handlungen Erwachsener geschützt werden? Diese höchst umstrittenen Fragen avancierten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach zum Politikum.Die Geschichte des sexuellen Schutzalters zeichnet Sonja Matter anhand österreichischer Strafprozesse wie auch nationaler und internationaler Gesetzesreformen und Kinderrechtsdebatten nach. Die sexuellen Rechte der Kinder standen meist nicht im Mittelpunkt, vielmehr dominierten die Interessen und Gesellschaftsvisionen der Erwachsenen. Nach der nationalsozialistischen Herrschaft galt der Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern als Möglichkeit, eine »sittliche« Gesellschaft herzustellen. Im Zuge einer sexuellen Liberalisierung stand dagegen das Interesse im Zentrum, die Sexualität von Kindern zu »befreien«, um eine liberalere Gesellschaft zu verwirklichen. Erst die autonome Frauenbewegung der 1980er Jahre verknüpfte die Problematik der sexuellen Gewalt an Kindern dezidiert mit einer Herrschaftskritik. Die Auseinandersetzungen waren von der Frage begleitet, wann Kindheit endet und in welchem Verhältnis Gewalt und Begehren stehen.

About the author

Sonja Matter, geb. 1976, ist Privatdozentin an der Universität Freiburg (Schweiz) und Senior Researcher und Lecturer am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung und am Historischen Institut der Universität Bern. Sie war Gastwissenschaftlerin am History Department der Harvard University und am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte, die Kinder- und Menschenrechtsgeschichte sowie die Wohlfahrtsstaatsgeschichte.
Veröffentlichungen u. a.: Transnationale Feminismen/Les féminismes transnationaux. Traverse. Zeitschrift für Geschichte. Revue d`Histoire, 2/2016 (Mithg.,); Der Armut auf den Leib rücken. Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz (1900–1960), 2011 (2. Aufl. 2013).

Summary

Die Geschichte des sexuellen Schutzalters: Sie zeigt die Vulnerabilität von Kindern in einer generationen- und geschlechterhierarchischen Gesellschaft.

Wann endet das sexuelle Schutzalter? Bis zu welchem Alter sollen Kinder vor sexuellen Handlungen Erwachsener geschützt werden? Diese höchst umstrittenen Fragen avancierten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach zum Politikum.
Die Geschichte des sexuellen Schutzalters zeichnet Sonja Matter anhand österreichischer Strafprozesse wie auch nationaler und internationaler Gesetzesreformen und Kinderrechtsdebatten nach. Die sexuellen Rechte der Kinder standen meist nicht im Mittelpunkt, vielmehr dominierten die Interessen und Gesellschaftsvisionen der Erwachsenen. Nach der nationalsozialistischen Herrschaft galt der Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern als Möglichkeit, eine »sittliche« Gesellschaft herzustellen. Im Zuge einer sexuellen Liberalisierung stand dagegen das Interesse im Zentrum, die Sexualität von Kindern zu »befreien«, um eine liberalere Gesellschaft zu verwirklichen. Erst die autonome Frauenbewegung der 1980er Jahre verknüpfte die Problematik der sexuellen Gewalt an Kindern dezidiert mit einer Herrschaftskritik. Die Auseinandersetzungen waren von der Frage begleitet, wann Kindheit endet und in welchem Verhältnis Gewalt und Begehren stehen.

Product details

Authors Sonja Matter, Sonja (Dr.) Matter
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.11.2022
 
EAN 9783835353060
ISBN 978-3-8353-5306-0
No. of pages 408
Dimensions 150 mm x 32 mm x 230 mm
Weight 683 g
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Strafrecht, Menschenrechte, Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Geschlechtergeschichte, Geographische Qualifier, Kindheitsgeschichte, Fallanalyse, auseinandersetzen, Gewaltforschung, Sexualitätsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.