Fr. 27.90

Diagnose Demenz: Ein Mutmachbuch für Angehörige

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und macht Mut für ein entspannteres Miteinander trotz fortschreitender Erkrankung. Es zeigt Lösungsansätze für vermeintlich aussichtslose Situationen im Alltag mit Demenzerkrankten auf.
Das Konzept zielt auf eine Einstellungsänderung ab und hat den pflegenden Angehörigen im Fokus: Eine veränderte Sicht der Dinge kann dazu führen, den Demenzerkrankten besser zu verstehen. Daraus können ein entspannterer Umgang folgen und herausfordernde Situationen erträglicher werden, so dass auch die Sorge für sich selbst beim pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommt. Die Neuauflage wurde mit Hilfen durch die COVID-19 Pandemie ergänzt.

Die Autorin stützt sich auf eine Vielzahl an Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus ihrer 10-jährigen Arbeit mit Angehörigengruppen: In 10 anschaulichen und leicht verständlichen Schritten wird der Leser angeleitet, seine Einstellungen und Vorstellungen im Alltag mit dem Demenzkranken zu reflektieren. Dabei stehen die Beziehung und die Kommunikation stets im Mittelpunkt.


List of contents

Einleitung.- Den Alltag aktiv und positiv gestalten.- Das Krankheitsbild Demenz verstehen.- Das häusliche Umfeld gestalten.- Bindung und Biografie einbeziehen.- Modelle zur Erfassung der Krankheit Demenz.- Angemessen auf Wünsche reagieren.- Auf Vertrautes zurückgreifen.- Den demenzkranken Menschen ganzheitlich betrachten.- Herausforderndes Verhalten im Alltag meistern.- Sorge für das eigene Leben tragen.

About the author

Monika Pigorsch

  • Dipl. Sozialpädagogin, gerontopsychiatrische Fachkraft
  • seit 25 Jahren in der Altenpflege - zuerst im Sozialen Dienst, danach Einrichtungsleitung einer Pflegeeinrichtung
  • arbeitet seit 15 Jahren als Dozentin zum Thema Demenz und führt Schulungen für pflegende Angehörige, Pflegekräfte, Mitarbeiter sozialer Dienste und ehrenamtliche Mitarbeiter durch

Summary

Das Buch richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und macht Mut für ein entspannteres Miteinander trotz fortschreitender Erkrankung. Es zeigt Lösungsansätze für vermeintlich aussichtslose Situationen im Alltag mit Demenzerkrankten auf.
Das Konzept zielt auf eine Einstellungsänderung ab und hat den pflegenden Angehörigen im Fokus: Eine veränderte Sicht der Dinge kann dazu führen, den Demenzerkrankten besser zu verstehen. Daraus können ein entspannterer Umgang folgen und herausfordernde Situationen erträglicher werden, so dass auch die Sorge für sich selbst beim pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommt. Die Neuauflage wurde mit Hilfen durch die COVID-19 Pandemie ergänzt.

Die Autorin stützt sich auf eine Vielzahl an Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus ihrer 10-jährigen Arbeit mit Angehörigengruppen: In 10 anschaulichen und leicht verständlichen Schritten wird der Leser angeleitet, seine Einstellungen und Vorstellungen im Alltag mit dem Demenzkranken zu reflektieren. Dabei stehen die Beziehung und die Kommunikation stets im Mittelpunkt.

Product details

Authors Monika Pigorsch
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783662652909
ISBN 978-3-662-65290-9
No. of pages 156
Dimensions 155 mm x 8 mm x 237 mm
Weight 250 g
Illustrations IX, 156 S. 10 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Dictionaries, reference works

Geriatrie, Selbsthilfe, Orientieren, pflegende Angehörige, Medicine, popular science, Geriatrics, Geriatric medicine, Popular Science in Medicine and Health, Health Sciences, Geriatrics/Gerontology, Mensch mit Demenz, Angehörigenkurse, Entlastung pflegender Angehöriger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.