Fr. 86.00

Schreibratgeber für die Hochschule - Eine Buchsorte zwischen Wissenschaft und Markt

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Schreibratgeber für die Hochschule sind eine prosperierende, schreibwissenschaftlich aber umstrittene Buchsorte. Dieser Band unternimmt eine Gegenstandsbestimmung und diskutiert Grenzen und Potenzial von Schreibratgebern aus den Perspektiven von Wissenschaft und Markt: Er umfasst schreibwissenschaftliche Untersuchungen einerseits und Erfahrungsberichte entlang der Produktionskette der Ware Schreibratgeber andererseits. Diese Verknüpfung ist erhellend, da die wissenschaftliche Diskussion über den Gegenstand Schreibratgeber erst beginnt und damit auch auf Impulse aus der Praxis angewiesen ist. Der Band zeigt auf, inwiefern Schreibratgeber die Erkenntnisse der Schreibwissenschaft berücksichtigen und welchen Stellenwert sie in der Vermittlung von Schreibkompetenz an der Hochschule innehaben.

List of contents

Ratgeber als Genre - auf Papier und digital. Textuelle und sprachliche Merkmale von Schreibratgebern (Otto Kruse) - Ratgeberliteratur als Spiegel der forschenden Schreibdidaktik. Themen, Didaktik und Wissenschaftlichkeit zwischen 1990 und 2020 (Cristina Loesch) - Wie viel Schreibwissenschaft steckt in Schreibratgebern? Konstruktionen von Schreiben, Schreibentwicklung und didaktischen Genres (Anika Limburg) - Wer berät wen wozu und auf welcher Grundlage? Zur Kommunikationssituation und wissenschaftlichen Fundierung von Schreibratgebern (Sarah Brommer) - Verständlichkeit, Attraktivität und Redlichkeit. Wie sich Schreibratgeber an ihren Adressaten orientieren (Katrin Burkhalter / Bernadette Rieder) - Rat ist gut, Übung ist besser. Das Schreiben anspruchsvoller Texte setzt intelligentes Üben voraus (Katrin Burkhalter) - Schreibratgeben in einer digitalen Kultur der Wissenschaftskommunikation. (Digitale) Ratgeber für digitales wissenschaftliches Schreiben (Gunhild Berg) - Ohne Lesen nichts gewesen! Warum strategisches Lesen multipler Dokumente in den Kernbereich des wissenschaftlichen Schreibens (und damit in Schreibratgeber) gehört (Maik Philipp) - Gibt es an der Hochschule denn nur eine Art von Text? Wie und welche Textsorten in Schreibratgebern thematisiert werden (Bernadette Rieder) - Wissenschaftlich formulieren nach Rezept? Das didaktische Potenzial von Schreibratgebern im Lichte von Lernforschung und Neuropsychologie (Sarah Brommer) - Ratgeber schreiben, um das Schreiben zu erkunden (Otto Kruse) - Schreibratgeber - die Verlagsperspektive (Barbara Budrich) - Schreibratgeber in Hochschulbibliotheken (Ladina Tschander) - «Mit Verkehrsregeln bringe ich niemandem wissenschaftliches Schreiben bei.» Zum Umgang mit Schreibratgebern an einem Schreibzentrum (Carmen Mertlitsch) - «Wo kann ich das nachlesen?» Nutzung von Schreibratgebern im Kontext (Stefan Jörissen) - «Es ist wie bei Spiderman: Aus großer Macht folgt große Verantwortung.» Doppelinterview mit Stefanie Exner (Masterstudentin Germanistik, Österreich) und Nils Kopf (Absolvent Textiltechnik, Deutschland) über den Nutzen von Schreibratgebern (Stefanie Exner, Nils Kopf & Katrin Burkhalter)

About the author










Katrin Burkhalter ist freie Hochschullehrerin sowie Redaktorin der Zweimonatsschrift 'Sprachspiegel'. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Deutsch als Fremdsprache, die Sprachsituation der (deutschen) Schweiz, Textverständlichkeit und Didaktik des (wissenschaftlichen) Schreibens.
Bernadette Rieder ist Senior Lecturer im Kompetenzbereich Schreiben und Mündliche Interaktion an der Universität Innsbruck. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind wissenschaftliches Schreiben, Textoptimierung und Textlinguistik. Sie ist außerdem Schulbuchautorin für das Fach Deutsch.


Product details

Assisted by Katrin Burkhalter (Editor), Britta Hufeisen (Editor), Bernadette Rieder (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783631818596
ISBN 978-3-631-81859-6
No. of pages 360
Dimensions 156 mm x 29 mm x 214 mm
Weight 533 g
Illustrations 21 Abb.
Series Wissen - Kompetenz - Text
Wissen ¿ Kompetenz ¿ Text
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.